
Leben als Kunstwerk
Künstlerbiographien im 20. Jahrhundert. Von Alma Mahler und Jean Cocteau zu Thomas Bernhard und Madonna
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Leben als Kunstwerk
Künstlerbiographien im 20. Jahrhundert. Von Alma Mahler und Jean Cocteau zu Thomas Bernhard und Madonna
Über dieses Buch
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis – eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Leben als Kunstwerk
- Inhalt
- Vorwort
- Der Künstler im Text – Die Rhetorik des Künstlermythos
- Jean Cocteau und die Schwierigkeit zu sein
- „Nur die Verstellung rettet mich zeitweise“ – Ausgangspunkte einer Biographie über Thomas Bernhard
- Kunst und Leben – Joseph Beuys
- Wazlaw Nijinsky – ‚Opus‘ versus Biographie?
- Alma Mahler – Biographische Lösungen eines unlösbaren Falles?
- Ethnizität und Biographie – Bemerkungen zu den Lebensentwürfen dreier afroamerikanischer Dichter: Langston Hughes, Nicolás Guillén, Aimé Césaire
- Star-Images – Keine gewöhnlichen Bilder
- Václav Havel – Vom Ende einer Künstlerbiographie
- Der Marilyn-Madonna-Komplex
- Autorenbiographien