
Handbuch Kulturtourismus im ländlichen Raum
Chancen – Akteure – Strategien
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Während der Kulturtourismus in urbanen Zentren bereits erfolgreich etabliert ist, lässt sich im ländlichen Raum noch viel ungenutztes Potenzial identifizieren, das auf seine Entfaltung wartet. Initiativen auf Landes- und Bundesebene sind mit dem Ziel gestartet, über die Entwicklung und Vermarktung kulturtouristischer Angebote auch die Entwicklung ländlicher Regionen insgesamt anzustoßen. Neben diesen dezidiert praxisbezogenen Bemühungen liegen bislang jedoch kaum Publikationen zum Thema vor. Der Band schließt diese Lücke mit weiterführenden Anregungen für mögliche Strategien und Erfolgsfaktoren. Ausgewiesene Expert*innen aus der Kulturtourismusforschung, -praxis und -beratung geben anschauliche Einblicke in verschiedene Aspekte des Kulturtourismus im ländlichen Raum. Dabei werden sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite betrachtet und praxisnahe Handlungsempfehlungen gegeben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Grußwort
- Kulturtourismus im ländlichen Raum Eine Einführung
- Kulturtourismus in ländlichen Räumen der Schweiz Ein Essay – vier Thesen
- Kulturtourismus als Vehikel für Wertekonsens? Erfahrungen aus Tirol
- Kulturtourismus auf dem Land oder die Dialektik des Tourismus Aktuelle Beobachtungen, Zahlen und Fakten aus der »Kulturtourismusstudie 2018«
- Die Destination als Bühne: Wie macht Kulturtourismus ländliche Regionen erfolgreich?
- Die Nutzerperspektive: Der ländliche Raum als kulturtouristisches Reiseziel
- Die WelterbeCard Ein innovatives Marketinginstrument zur Bündelung von Kulturhighlights und anderen Anbietern im ländlichen Raum
- Digitale Potenziale für die Vernetzung der Akteure im ländlichen Raum Ein Praxisbeispiel aus der Zugspitz Region
- KulturReiseLand NRW: Acht Schritte zur Erneuerung des Kulturtourismus
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren