
Glaubensfragen in Europa
Religion und Politik im Konflikt
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Glaubensfragen in Europa
Religion und Politik im Konflikt
Über dieses Buch
Burkas in Frankreich, Moscheebau in Köln, Minarette in der Schweiz – der öffentliche Diskurs über die Integration von Muslimen in Deutschland und Europa ist geprägt vom Konflikt zwischen Religionsfreiheit und der westlichen Trennung von Religion und Politik.
Doch wie neutral muss der Staat hier eigentlich sein? Wie können die Errungenschaften der Aufklärung verteidigt werden, ohne dass das Recht auf Religionsausübung verletzt wird? Und welchen Stellenwert hat Religion in den modernen westlichen Gesellschaften noch? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträge in diesem Band nach. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Migrationsforschung beleuchten das Verhältnis von Staatlichkeit und Religion.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Einleitung
- Kirchlichkeit, Religiosität und Spiritualität in Europa
- Religiöse Pluralisierung im Einwanderungsland Deutschland
- Religionsvielfalt als Problem? Zur Formgebung religiöser Differenz und zur Zivilisierung von Religionskonflikten
- Grenzen der Religionsfreiheit ausloten. Zur Diskussion um Kopftuch- und Burka-Verbote in Deutschland und Europa
- Zum Verhältnis von Religion, Recht und Politik: Säkularisierung im Islam
- Der Islam in der Moderne
- Religion und Politik in den USA: Minderheitenschutz, religiöse Formation und politische Mobilisierung
- Religiöse und säkulare Argumente im Konflikt? Kritik einer irreführenden Dichotomie
- Bildung der Öffentlichkeit. Nachdenken mit Schleiermacher über Staat, Gesellschaft, Religion und Erziehung
- Autorinnen und Autoren