
eBook - PDF
Kitsch und Nation
Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Kitsch und Nation
Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs
Über dieses Buch
Das deutsche Wort »Kitsch« ist in den 1940er Jahren zu einem internationalen Begriff geworden, dessen Bedeutung zwischen ideologiekritischer Ablehnung und postmoderner Affirmation oszilliert. Doch meint das Schlagwort in unterschiedlichen nationalen Diskurstraditionen stets dasselbe? Warum werden bestimmte künstlerische oder alltagsästhetische Produkte aus anderen Kulturen als Kitsch bezeichnet, und wie verhält es sich mit dieser »Nationalisierung« von Kitsch?
An Beispielen aus Musik-, Literatur-, Kunst- und Filmwissenschaft untersuchen die Beiträge des Bandes die Polaritäten und Paradoxien, denen der Begriff »Kitsch« in verschiedenen Kulturen und Nationen ausgesetzt ist.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kitsch und Nation von Kathrin Ackermann, Christopher F. Laferl, Kathrin Ackermann,Christopher F. Laferl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover. Kitsch und Nation
- Inhalt
- Einleitung: Kitsch und Nation
- Kitsch als „Übergangswert“? Erwin Ackerknecht und die Auflösung der Dichotomie zwischen Kunst und Nichtkunst
- „In seiner Kitschigkeit und Verlogenheit nicht mehr zu überbieten“. Zum Österreich-Kitsch in Elfriede Jelineks Posse Burgtheater
- Holocaust-Kitsch? Zur Polemik um Jonathan Littells Bestseller. Les Bienveillantes in Frankreich, Deutschland und den USA
- Kitschige Vorstellungen von Österreich? Der Musikantenstadl und André Rieus Große Nacht der Wiener Musik
- Salzburg und The Sound of Music – zwischen Ablehnung und Faszination
- Nationaler „Kitsch“ als ästhetisches Problem im populären Musiktheater
- Kitsch avant la lettre? Anmerkungen zum musikalischen Diskurs vor 1870
- Geisteswissenschaften und Kitsch: Zur écriture des Sozialistischen Realismus in der Sowjetunion
- Vom Schicksal des Gummibaums im sowjetischen Klima: Kitsch im Kontext kulturpolitischer Paradigmen der Sowjetzeit
- „Revolutionärer Kitsch“ – Das Beispiel China
- Kitsch als Kitt – preposterously? Mike Leighs Topsy-Turvy (1999) und Gilbert & Sullivans The Mikado (1885)
- Königin und Hure: Dolly Partons Country-Erfolge zwischen Kitsch und Trash
- Kurzbiographien der Beiträgerinnen und Beiträger