
Doing Urban Space
Ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: kon figurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Doing Urban Space
- Inhalt
- 1. Der Mensch als Summe seiner Räume. Einleitende Gedanken
- 2. Warum Raumbindungen nachlassen. Städtische Raumentwicklungen als Dezentralisierungsprozesse menschlicher Bezugsorte vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen
- 3. Warum Raumbindungen wichtig sind Zur individuellen und kulturellen Bedeutung von Raumschaffung
- 4. Wie sich Raumbindungen stärken lassen. Narrative Figuren und ihre Raumerschließungspraktiken als Wegweiser zur Herstellung und Förderung urbaner Raumbindungen
- 5. Urbane Entfaltungsräume in der Praxis. Beispiele gelungener Stadtprojektkonzepte zur nachhaltigen Raumbindungsstärkung
- 6. Verwurzeln und Beflügeln. Mit konfigurativer Raumschaffung zur gezielten Raumbindungsstärkung
- 7. Quellenverzeichnis
- 8. Anhang