
Unter Piraten
Erkundungen in einer neuen politischen Arena
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Unter Piraten
Erkundungen in einer neuen politischen Arena
Über dieses Buch
Mit dem Erfolg bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin ist die Piratenpartei in Politik und Öffentlichkeit angekommen. Sind die Piraten nur ein Übergangsphänomen, das von der Schlafmützigkeit des Establishments profitiert, oder gibt es ein Potenzial für nachhaltige Verschiebungen im politischen Koordinatensystem? Bildet ein »digitaler Wertekanon« im Spannungsfeld von Offenheit, Dezentralität und Beteiligung die Basis für eine neue politische Arena? Oder sind Themen wie Urheberrecht, Datenschutz und Netzneutralität lediglich Modeerscheinungen? Werden mit Stilmitteln wie »radikale Transparenz« und »liquid democracy« neue Zugänge für Kooperation und Beteiligung in politischen Organisationen entwickelt?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Band und nimmt damit eine erste Bestandsaufnahme und kulturelle Deutung eines neuen politischen Phänomens vor.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 00 Inhaltsverzeichnis
- 01 Die Unwahrscheinlichkeit der Piratenpartei
- 02 Piraten zwischen transnationaler Bewegung und lokalem Phänomen
- 03 Das Milieu der Piraten
- 04 Nerds. Computer. Piraten.
- 05 Leidenschaft.
- 06 Orange.
- 07 Plattformneutralität – das politische Denken der Piraten
- 08 Der Traum der Transparenz.
- 09 Commons und Piraten.
- 10 Barcamps als kommunikative Treffpunkte der Internetszene
- 11 Freibeuter im Netz – eine Netzpolitik ohne geistiges Eigentum?
- 12 Piratinnen – Fehlanzeige Gender?
- 13 Beschleunigungsphänomen und demokratisches Experiment.
- 14 Protestkulturen und Parteigründungen – das Beispiel der Piraten
- 15 Der Altmaier-Effekt: Was lernen etablierte Parteien von den Piraten?
- 16 Single Issue – Null Chance?
- 17 Die Piraten am Wahlomat.
- 18 Den Laptop auch mal zuklappen.
- 19 Autorinnen und Autoren