
Politikerinnen und ihr Griff zur Macht
Mediale Repräsentationen von SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Politikerinnen und ihr Griff zur Macht
Mediale Repräsentationen von SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen
Über dieses Buch
In der Optik der Medien sind Frauen als handlungsmächtige Akteurinnen in der Spitzenpolitik angekommen. Weiblich kodierte Eigenschaften werden dabei politisiert und als dem sprichwörtlichen politischen Alphamännchen überlegen inszeniert.
Dorothee Becks Analyse von SPD-Spitzenkandidatinnen bei elf Landtagswahlen im Verlauf von 18 Jahren, darunter die skandalisierte Hessen-Wahl mit Andrea Ypsilanti sowie die Ministerpräsidentinnen Hannelore Kraft und Heide Simonis, zeigt: Die Dichotomie der politischen Öffentlichkeit und der Privatsphäre in medialen Inszenierungen verändert sich kontextbezogen zu einem komplementären Verhältnis – die Darstellung hält jedoch allzu oft Geschlechterstereotypen aufrecht und bleibt traditionellen Metaphern verhaftet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort und Dank
- 1. Einführung: Politik, Medien, Geschlecht
- 2. Forschungsdiskurse
- 3. Theoretischer Rahmen
- 4. Forschungsdesign und Methode
- 5. SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen
- 6. Wahlkampf und Wahlergebnis
- 7. Koalitionsverhandlungen und Wahl zur Ministerpräsidentin
- 8. Geschlecht als Erklärungsfaktor für Politik
- 9. Fazit und Ausblick: Wandel und Verharrung
- 10. Literaturverzeichnis
- 11. Textkorpus
- 12. Anhang