
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Infrastrukturlandschaften sind ein Phänomen der Moderne, das sich in den städtischen Wachstumsphasen herausgebildet hat. Mit ihrer materiellen Persistenz überformen sie die Eigenarten und Ästhetik von Räumen – selbst dann, wenn ihre Artefakte nicht mehr gebraucht werden und aus der Nutzung gefallen sind. Die aktuellen politischen und technologischen Transformationen erhöhen den Bedarf einer Auseinandersetzung mit den infrastrukturellen Relikten der Moderne und erzeugen ein wachsendes wissenschaftliches Interesse. Doch welche funktionalen und ästhetischen Werte verbinden wir mit den Infrastrukturräumen und wie beeinflussen die wandelnden gesellschaftlichen Ansprüche, Leitbilder und Technologien die Stadtlandschaften und den Umgang mit ihren Artefakten?
Dieser Band bringt u.a. den Stadtgeographen Matthew Gandy, den Spaziergangsforscher Henrik Sturm sowie Landschafts-/Architekt_innen, Künstler_innen und Sozialwissenschaftler_innen zusammen. Sie alle gehen den Fragen nach, wie und durch wen diese Räume (um-)gestaltet werden sowie welche Wissensbestände oder historischen Ordnungen darin wiederkehren. In der Betrachtung ausgewählter internationaler Stadträume werden in diesem Band historische, sozialwissenschaftlich-analytische sowie gestalterisch-künstlerische Sichtweisen auf (alternde) Infrastrukturen und ihre Wechselwirkungen mit Stadträumen eingefangen und deren Gestaltung hinterfragt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation
- Inhalt
- Vorwort
- Beyond Modernity: Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation
- Reflections on urban infrastructure: In what ways should we respond to traces of former infrastructure systems?
- München: Infrastrukturen im urbanen Raum im 19. und 20. Jahrhundert
- Der GR 2013-Weg: Wandern durch urbane Infrastrukturlandschaften in der Provence
- Infrastrukturen der Wahrnehmung: Interventionen für Regionsbildung im Ruhrgebiet
- Gleiswildnis: Freiraumgestaltung mit Relikten der Industrieära als travelling idea zwischen Europa und Nordamerika
- Hochstraßen in Deutschland. Verschwindende Dokumente der Nachkriegsmoderne
- Transformation mit den Mitteln der Kunst. Die Ausstellung Emscherkunst als Zukunftswerkstatt für das neue Emschertal
- Infrastrukturlandschaften zwischen gestern und heute. Zur Transformation von Stadträumen durch Umnutzungen
- Selbstorganisierte Infrastrukturen in der Stadt. Alltagsleben mit eco-san-Technologien
- AutorInnenübersicht