
Palästina erzählen
Inversion als Strategie zur Bewahrung des Eigenen in Dekulturalisierungsprozessen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Palästina erzählen
Inversion als Strategie zur Bewahrung des Eigenen in Dekulturalisierungsprozessen
Über dieses Buch
Auf welche Strategien und Ressourcen greifen Menschen zurück, die von Benachteiligung, Ausgrenzung und Marginalisierung betroffen sind? »Palästina erzählen« geht dieser Frage nach und gewährt wertvolle Einblicke in die Praxis der palästinensischen mündlichen Überlieferung. Mit methodischer Gründlichkeit, kenntnisreicher Sensibilität und Kreativität arbeitet Kawthar El-Qasem das Phänomen der Inversion als Modus Operandi der Überlieferung heraus: Inversion bedeutet eine Vertauschbarkeit, mit der das Eigene (wieder-)hergestellt und weitergegeben werden kann. Mit der Erzählung wird ein Kippbild erzeugt, dem Umkehrbarkeit, Kontingenz und Transformation eingeschrieben sind. Das, was zwischen verschiedenen Deutungen liegt, wird dabei zur Ressource.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Entwicklung der Fragestellung
- 3. Wahl des Forschungsfeldes
- 4. Forschungsmethodologie
- 5. Auswertung nach Grounded Theory – Die Arbeit mit den Daten
- 6. Oralität und Überlieferung
- 7. Zeit-Raum-Erzählung
- 8. Erzählung und ’Arḍ(Darbietung) – Wissen, wie man lebt
- 9. Erzählung und Ritual
- 10. Inversion revisited – Othering umgekehrt
- Glossar
- Literatur
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Transkriptionsverzeichnis
- Danksagung