
verorten – verkörpern – verunsichern
Eine Geschlechtergeografie der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
verorten – verkörpern – verunsichern
Eine Geschlechtergeografie der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik
Über dieses Buch
Seit den späten 1980er Jahren liefert die Perspektive der Critical Geopolitics Beiträge zum Zusammenspiel von Raum, Politik und Macht, weitgehend ohne die Kategorie »Geschlecht« zu thematisieren. Mit der Analyse der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik schließt Bettina Fredrich diese Forschungslücke. Anhand von Interviews u.a. mit Militärs und FriedensaktivistInnen legt sie dar, wie »Raum« und »Geschlecht« in Sicherheitsdiskursen geordnet werden. Dabei zeigt sich, dass »Geschlecht« in diesen Debatten zwar berücksichtigt wird, dass spezifische Geschlechterstereotype aber persistent artikuliert werden. Die Studie ist für die Felder der Internationalen Beziehungen und der Geschlechterforschung ebenso interessant wie für die Geografie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- cover Eine Geschlechtergeografie der Schweizer Sicherheitsund Friedenspolitik
- Inhaltsverzeichnis
- Danke/Thank you
- Einleitung
- Raum – Sicherheit – Geschlecht: Eine Reise in drei Etappen
- Diskursverständnis und methodisches Vorgehen
- Portraits der Expertinnen und Experten: Ein Einblick in die Landschaft der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik
- Geschlecht in der Schweizer Friedens- und Sicherheitspolitik: Eine Auslegeordnung
- Vom Territorium zum Körper: Die Ordnung des Raumes in der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik
- Schlussfolgerungen: Verfasstheiten von Sicherheit, Raum und Geschlecht in der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik
- Verorten vermeiden – Unsicherheiten aushalten: Ein persönliches Fazit
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis