
Installationskunst in China
Transkulturelle Reflexionsräume einer Genealogie des Performativen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Installationskunst in China
Transkulturelle Reflexionsräume einer Genealogie des Performativen
Über dieses Buch
Aufgrund kulturell und historisch bedingter anderer Zugänge zum Medium der Installation durch chinesische Künstler erfährt der bisher dominant euro-amerikanische Diskurs über Installationskunst eine transkulturelle Perpektive. Dieser Band stellt die zeitgenössische chinesische Installationskunst als performative Praxis und Ausdruck von Reflexionsprozessen kultureller Differenz vor: In ideengeschichtlichen, kulturhistorischen und kulturanthropologischen Kontexten und anhand paradigmatischer Arbeiten – u.a. von Bewegtbild-Installationen der Künstler Zhang Peili und Wang Gongxin – rekonstruiert Birgit Hopfener neuere Entwicklungen und die kritische Reflexion vormoderner chinesischer Kunst-Konzepte durch zeitgenössische Arbeiten. So entsteht ein wichtiger Beitrag zum Verständnis chinesischer Gegenwartskunst und zu einer transkulturellen Kunstgeschichte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Installationskunst in China
- Inhalt
- Einleitung
- Kapitel I Installationskunst als Transformationsmedium im transkulturelle Kontext – am Beispiel von Installationskunst in China aus kultur- und kunsttheoretischer Perspektive
- Kapitel II Zur Geschichte der Installationskunst in China im kultur- und kunsthistorischen Kontext
- Kapitel III Chinesische Bewegtbild-Installationen als transkulturelle Reflexionsräume traditioneller Betrachtererfahrung aus historisch-(bild)anthropologischer Perspektive
- Kapitel IV Resümee der Arbeit im Kontext aktueller internationaler und chinesischer Kunstdiskurse
- Bibliografie