
Interkulturelles Audience Development
Zukunftsstrategien für öffentlich geförderte Kultureinrichtungen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Interkulturelles Audience Development
Zukunftsstrategien für öffentlich geförderte Kultureinrichtungen
Über dieses Buch
Wie kann es klassischen öffentlichen Kultureinrichtungen wie Theatern und Museen gelingen, für neue Zielgruppen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und sozialen Milieus attraktiv und relevant zu werden?
Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, gefördert von der Zukunftsakademie des Landes NRW, in deren Rahmen sieben große Kultureinrichtungen neue Ansätze eines interkulturellen Audience Development erprobt haben.
In praxisnahen Beschreibungen, theoretischen Reflexionen und auf der Basis empirischer Studien, die auch die Ergebnisse des 1. Interkulturbarometers für NRW erstmalig zusammenfassend aufbereiten, zeigt Birgit Mandel, unter welchen Bedingungen und mit welchen Maßnahmen der Programmplanung, der Kommunikation und der Vermittlung Kultureinrichtungen neues Publikum gewinnen und sich zugleich organisatorisch und künstlerisch weiterentwickeln können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Interkulturelles Audience Development
- INHALT
- EIN NEUES HINSCHAUEN AUF DIE KUNST?
- INTERKULTURELLES AUDIENCE DEVELOPMENT ALS MARKETINGSTRATEGIE UND VERÄNDERUNGSPROZESS ÖFFENTLICH GEFÖRDERTER KULTURINSTITUTIONEN. Begrifflichkeiten und Ziele
- DAS KULTURPUBLIKUM – ERKENNTNISSE DER KULTURNUTZERFORSCHUNG
- PROJEKTE ZUM INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENT IN SIEBEN KULTURINSTITUTIONEN IN NRW. Ihre Ziele, Zielgruppen, Vorgehensweisen und Wirkungen
- STRATEGIEN UND MASSNAHMEN DES INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENTS
- WISSEN ÜBER AKTUELLES UND POTENTIELLES PUBLIKUM GENERIEREN. Praxisnahe Methoden der Publikumsforschung
- »(W)ER GEHÖRT ZU MIR …?« Erfahrungen zur Umsetzung von Lebensweltforschung auf Basis der Sinusmilieus in ein interkulturelles Audience Development
- KULTURPOLITISCHE STRATEGIEN FÜR INTERKULTURELLE CHANGE-MANAGEMENT-PROZESSE. Beispiele aus Großbritannien und den Niederlanden
- ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN ERGEBNISSEN DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG DER INTERKULTURELLEN PROJEKTE
- LITERATUR
- AUTORINNEN UND AUTOREN