
Raumdeutung
Zur Wiederkehr des 3D-Films
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Raumdeutung
Zur Wiederkehr des 3D-Films
Über dieses Buch
3D ist derzeit nicht nur im Kino en vogue – der Hype um die dritte Dimension hat längst auch die diversen Monitore des Home Entertainment erreicht. Dieser Band widmet sich dem Comeback jener ›neuen alten Technik‹. Aus unterschiedlichen Perspektiven nehmen die Beiträge ästhetische und technische Entwicklungen, Versprechungen und Inszenierungsstrategien zum Anlass, um u.a. die Geschichte des 3D-Films zu rekapitulieren, das Verhältnis von Spektakel und Narration zu untersuchen, nach der Gestaltung der neuen Bilderräume zu fragen, das Spannungsverhältnis zwischen Bildfläche und Raumkörper zu erörtern, die Beziehungen zwischen Technik, Ökonomie und (Kontroll-)Gesellschaft in den Blick zu nehmen sowie einzelne 3D-Filme in Fallstudien zu analysieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Raumdeutung
- Inhalt
- Eroberung der Realität – 3D und André Bazin. Eine Einleitung
- Bedecke deine Augen. 3D als Maß der Dinge
- Wenn die Leinwand zurück schießt. Zur Geschichte des 3D-Kinos
- Das Verlangen nach Tiefe – Zur Geschichte und Ästhetik von 3D-Bildern
- Kino der Effekte – Überlegungen zum Status des spektakulären Bildes
- Schöne neue Bilderräume. 10 Thesen zur Entwicklung des 3D-Kinos und darüber hinaus
- Analogien zwischen frühen Farbfilmen und digitalem 3D
- Eingriff in 3D: Michel Gondrys The Green Hornet als Experiment
- Abbildungsnachweise
- AutorInnen & Dank