
Pädagogik außerschulischer Lernorte
Eine interdisziplinäre Annäherung
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Pädagogik außerschulischer Lernorte
Eine interdisziplinäre Annäherung
Über dieses Buch
Außerschulische Lernorte sind ein nach wie vor aktuelles Thema der Schulpädagogik und des fachdidaktischen Diskurses. Die ihnen zugeschriebenen besonderen pädagogischen Potenziale – etwa unmittelbare Anschauung und Gelegenheit zur Entschulung – bedürfen jedoch einer adäquaten Inszenierung von Lerngelegenheiten und pädagogischen Situationen.
Der Band rekonstruiert die Diskussion zu außerschulischen Lernorten aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Unterrichtsfächer und zeigt Möglichkeiten der pädagogischen Inszenierung auf. Die Beiträge behandeln den Schulsport, theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus den Fächern Biologie, Geographie, Geschichte, Kunst und Physik sowie den Betrieb als außerschulischen Lernort im Bereich berufsbildender Schulen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover. Pädagogik außerschulischer Lernorte
- Inhalt
- Außerschulische Lernorte. Eine Einleitung
- Die Bedeutung außerschulischer Lernorte für Kinder und Jugendliche. Eine raumtheoretische und aneignungsorientierte Betrachtungsweise
- Die Bedeutung außerschulischer Lernorte im Kontext der Schule – eine erziehungswissenschaftliche Perspektive
- Lernort Natur. Wie ein ehemaliges Forstanwesen von Lehrern und Schülern als Lernort erfahren und gestaltet wird
- Schulsport auf Tour – Orte des Lernens im Trendsport
- Außerschulische Lernorte auf dem Wasser – Naturbegegnung im Schulsport
- Der Sportverein als Thema des Schulsports. Eine Annäherung an Möglichkeiten der schulischen Repräsentation
- Die Peergroup als Bindeglied von Schule und außerschulischem Leben im Sportunterricht. Theoretische Grundlagen einer Verhältnisbestimmung und ein exemplarisches Unterrichtsvorhaben
- Außerschulische Lernorte in der Berufsbildung
- Public History – außerschulisches historisches Lernen
- Ortswechsel – andere Orte im Kunstunterricht
- Physikalische Bildung in außerschulischen Kontexten am Beispiel der Science Center
- Das Experiment in naturwissenschaftlichen Lernumgebungen. Entwicklung von Lernhilfen zum selbstständigen Bearbeiten von Experimentieraufgaben im außerschulischen Lernort Schülerlabor
- Außerschulische Lernorte im Sachunterricht. Vielperspektivisches Sachlernen vor Ort
- Lernen im Gelände. Exkursionsdidaktik in der Physischen Geographie
- Autorinnen und Autoren