
StreitKulturen
Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
StreitKulturen
Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart
Über dieses Buch
Gestritten wird oft, viel, an unterschiedlichen Orten, in verschiedensten Kontexten. Der Präsenz des Phänomens »Streit« steht allerdings seine negative Bewertung gegenüber. Sie speist sich aus seinem dissoziierenden Charakter, dessen Faktizität die Harmonie- und Stabilitätsorientierung normativer symbolischer Ordnungen immer wieder herausfordert. Das vergesellschaftende Moment des Streits, seine Funktionalität und nicht zuletzt seine Produktivität bleiben oft unbeachtet.
Streitkulturen zu analysieren bedeutet, den Streit als eine spezifische Form der Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen, seine Regelhaftigkeit, seine jeweils historisch wie sozial variablen Erscheinungsweisen aufzuzeigen. In der interdisziplinären Perspektive der Beiträge zeigt sich der Streit als kulturelle Form der Austragung antagonistischer Positionen in Geschichte und Gegenwart. Es wird eine Annäherung an eine eigenständige kultur- und sozialtheoretische Figur ermöglicht, die mehr ist als lediglich ein Epiphänomen des Konflikts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover StreitKulturen
- Inhalt
- Grußwort. Wenn zwei sich streiten, freut sich das Denken
- Vorwort
- Streitkulturen- Eine Einleitung
- Zur Kunst des Schreibens im Investiturstreit
- Der Kompromiss Überlegungen zur politischen Streitkultur der Schweiz vor 1800
- Vom Nutzen und Nachteil des Streits für die Erinnerung- Hamburgs Gedenken an die Unterzeichnung des Versailler Vertrages
- »Don't be nice- it's the kiss of death« Streitlust und Streitkultur der Avantgarden
- Sängerstreit als Streit der Form
- »Guck dich doch mal an!« - Ein Streitargument zwischen dem mittelalterlichen Märe Der Gürtel und der postmodernen Talkshow
- Leitkulturen - Streitkulturen
- Kontrollierte Pluralität Zur »Reform« der Gemeinschaftsdiagnose
- Streit und Kultur: Vorüberlegungen zu einer Soziologie des Streits
- Autorinnen und Autoren