Die zerstörte Stadt
eBook - PDF

Die zerstörte Stadt

Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die zerstörte Stadt

Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity

Über dieses Buch

Die Zerstörung des Kulturraums Stadt durch Kriege und Naturkatastrophen hat spätestens durch die zahlreichen Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende im Jahr 2005 ein breites öffentliches Interesse gewonnen. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung, die diese Thematik in einen weit gefächerten kulturhistorischen Zusammenhang stellt und interdisziplinär am jeweiligen Medium untersucht, blieb bislang jedoch aus. Die Beiträge in diesem Band zeigen die Zerstörung europäischer und außereuropäischer Städte sowie die jahrhundertealte Tradition der Ruinenästhetik zum einen aus historischer Perspektive, zum anderen werden mediale Repräsentationen und Inszenierungen zerstörter Städte in verschiedenen Medien wie z.B. Literatur, Zeitung/Zeitschrift, Malerei, Fotografie, Film, Musik und Computerspiel in den Blick gebracht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die zerstörte Stadt von Andreas Böhn, Christine Mielke, Andreas Böhn,Christine Mielke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Sozialgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover Die zerstörte Stadt
  2. INHALT
  3. Vorwort
  4. »Da enbleip niht stein vf steine«. Stadtzerstörungen in mittelalterlichen Texten
  5. Die Zerstörung und der Wiederaufbau Trojas in Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg«
  6. Für eine Ethik der Ruine
  7. Das zerstörte Gesicht der Städte. ›Konkurrierende Gedächtnisse‹ im Nachkriegsdeutschland (West) 1945-1960
  8. Geisterstädte. Literarische Texte und Bilddokumentationen zur Städtebombardierung des Zweiten Weltkrieges und die Personifizierung des Urbanen
  9. »The Long Gone City’s Past«? The Destruction of Danzig/Gdańsk in »Death in Danzig« by Stefan Chwin
  10. Trümmermosaike. Zerstörte Städte in den Zeitungen und Zeitschriften der Nachkriegszeit 1945-1948
  11. The Staging of Memory. Mystery Plays of Absence in Lublin
  12. Zerstörte Städte im Monumentalfilm am Beispiel von Karthago
  13. Die Konstanz der Ruine. Zur Rezeption traditioneller ästhetischer Funktionen der Ruine in städtischer Baugeschichte und im Trümmerfilm nach 1945
  14. Blicke auf Trümmer. Anmerkungen zur filmischen Wahrnehmungsorganisation der Ruinenlandschaften nach 1945
  15. »Filmen, was vorher und was nachher kommt…«. Erinnerung in Roberto Rossellinis »Germania anno zero«
  16. Some Ontological Considerations on the Destruction of Cities in Interactive Media and its Discursive Repercussions
  17. Modellkatastrophen und das Puzzle der Rezeption. Die sthetik der Zerstörung im Werk von Christoph Draeger
  18. »Guernica (nach Picasso)«. Paul Dessaus Vertonung des Picasso-Gemäldes
  19. Die Autorinnen und Autoren