
Interpretative Sozialforschung und Kulturanalyse
Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Interpretative Sozialforschung und Kulturanalyse
Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns
Über dieses Buch
Die Beschreibung und Erklärung menschlichen Handelns und seiner Objektivationen bleibt eine Herausforderung. Aktuelle Strömungen der Hermeneutik verzahnen Handlungs- und Kulturanalysen und stellen semantisch differenzierte Begriffe der »Kultur«, des »Handelns«, »Verstehens« und »Erklärens« zur Verfügung.
Der Band versammelt Beiträge aus der Soziologie, Psychologie und Pädagogik und vereint theoretische, begriffsanalytische sowie methodische Überlegungen mit Ergebnissen historischer, systematischer und empirischer Studien. Diese betreffen z.B. wissenssoziologische Fragen nach der Integration moderner Gesellschaften, das Problem der Generationen oder die kulturspezifische Rolle von Höflichkeit. Als durchgängiger Bezugspunkt erweist sich das verzwickte Problem methodischen Fremdverstehens in interkulturellen Konstellationen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Interpretative Sozialforschung und Kulturanalyse
- Inhalt
- Vorwort
- Zur Einführung
- Die unbewältigten Aufgaben der Kulturforschung. Ein handlungstheoretischer Aufriss
- Theoretische Positionen und methodologische Reflexionen
- Das Verstehen kultureller Unterschiede. Relationale Hermeneutik und komparative Analyse in der Kulturpsychologie
- Komparative Analyse und Typenbildung in der dokumentarischen Methode
- Kultur und Methode – Über die Relevanz rekonstruktiver Verfahren für die Erforschung fremdkultureller Lagen
- Empirische Analysen und praktische Applikationen
- Biographie, Kultur, sozialer Wandel
- Höflichkeit als Wertbegriff einer Kultur der Differenz
- Interpretation – Lektüre – Interkulturalität
- Materiale Studien und zeitdiagnostische Perspektiven
- Kulturhermeneutik und Religionsforschung – George A. Lindbecks Religionstheorie und das Verstehen christlicher Lehre
- Das Problem der Generationen: Kultursoziologische Konsequenzen einer wissenssoziologischen Debatte
- Integration – eine wissenssoziologische Skizze
- Autorinnen und Autoren