
Fragmentierte Nation – globalisierte Region?
Der baskische und katalanische Nationalismus im Kontext von Globalisierung und europäischer Integration
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Fragmentierte Nation – globalisierte Region?
Der baskische und katalanische Nationalismus im Kontext von Globalisierung und europäischer Integration
Über dieses Buch
Im Zeitalter der Globalisierung scheinen nationale Grenzziehungen an Bedeutung zu verlieren. Dennoch wird immer wieder die Forderung nach Eigenstaatlichkeit erhoben – so auch im spanischen Staat: in Katalonien und im Baskenland.
Patrick Eser zeichnet die ideologische und programmatische Entwicklung der katalanischen und baskischen Nationalbewegungen in einer umfangreichen Darstellung nach. Wie schätzen diese Bewegungen die Globalisierung und die europäische Integration ein – als Chance oder als Bedrohung? Anhand ausgewählter Themenfelder (Europa, Einwanderung, ökonomische Globalisierung, kulturelle Identität/Metropolen) vermittelt die Studie einen vielfältigen Einblick in die Realität und jüngste Entwicklung der in den beiden Regionen sehr virulenten politischen Bewegungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorbemerkungen
- Einleitung
- Problemaufriss
- Forschungsperspektive – Fragestellungen – Untersuchungsziel
- Aufbau des Buches
- 1. Theoretischer Ansatz und Forschungsperspektive
- Bewegungen
- 3. Historische Darstellung des nationalen Konflikts
- 4. Diskursanalyse der Nationalbewegungen
- 5. Fazit: Modernisierte nationale Identitäten zwischen Standortgemeinschaft und Entwicklungsnationalismus
- Danksagung
- 6. Anhang
- Ausführliches Inhaltsverzeichnis