
Kulturelle Geographien der Vielfalt
Von der Macht der Differenzen zu einer Logik der Diversität
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kulturelle Geographien der Vielfalt
Von der Macht der Differenzen zu einer Logik der Diversität
Über dieses Buch
Wie tolerant ist unsere Gesellschaft angesichts einer kaum noch zu überblickenden Vielfalt an Identitäten und Lebensstilen? Begreifen wir sozio-kulturelle Heterogenität als Chance oder empfinden wir sie als Belastung? Inwieweit können Unternehmen die Potentiale eines strategischen Diversitätsmanagements in Wert setzen?
Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander – aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover. Kulturelle Geographien der Vielfalt
- Inhalt
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Vorwort
- I. Einleitung oder die Macht der Differenzen im Kontext kultureller Geographien der Vielfalt
- II. Von Konstruktionen, Grenzziehungen und Komplexitätsreduktionen im Spannungsfeld von Eigenem und Fremdem
- III. On Human Diversity: Holistische Perspektiven auf den Umgang mit organisationaler Heterogenität
- IV. Jenseits von Freund-Feind-Dichotomien: Normative Konzepte einer globalen Bürgergesellschaft
- V. Nachwort oder die Logik von Diversität jenseits abstrakter Toleranz
- Literaturverzeichnis