Film und Literatur der 1970er Jahre
eBook - PDF

Film und Literatur der 1970er Jahre

Eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Film und Literatur der 1970er Jahre

Eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste

Über dieses Buch

Film und Literatur haben sich in den 1970er Jahren einander angenähert. Das hat den Film, vor allem aber die Literatur verändert.

Leser_innen rezipieren Romane, lyrische und essayistische Texte anders, wenn sie die filmische Gestaltung in die Lektüre miteinbeziehen – eine Entwicklung, welche die Literaturwissenschaft bisher außer Acht gelassen hat.

In ihrer Untersuchung geht Elisabeth K. Paefgen erstmals den filmischen Einflüssen in den Werken bekannter Autoren wie Ulrich Plenzdorf, Rolf Dieter Brinkmann und Wolf Biermann nach. Dabei bezieht sie auch die Filmkunst der 1970er Jahre mit ausgewählten Beispielen bekannter deutscher und europäischer Regisseure in die Diskussion mit ein und zeigt: Dieses Jahrzehnt ist nicht nur durch politisch-gesellschaftliche Umbrüche gekennzeichnet – auch die Künste haben einschneidende Wandlungen erfahren.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Film und Literatur der 1970er Jahre von Elisabeth K. Paefgen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover Film und Literatur der 1970er Jahre
  2. Inhalt
  3. Vorwort
  4. Filmen – Fahren – ‚Freundschaften‘. Wim Wenders’ Film „Im Lauf der Zeit? (1976)
  5. „Old-Werther“, ,dieser Salinger‘ und Sidney Poitier: Ulrich Plenzdorfs Roman „Die neuen Leiden des jungen W.? (1973)
  6. Ulrike – Katharina – Antigone. Heinrich Bölls politisch-literarisches Wirken in der Bundesrepublik der 1970er Jahre
  7. Lyrik – Lesen – (nicht) Interpretieren. Hans Magnus Enzensbergers rezeptionsästhetische Kampfansage: Bescheidener Vorschlag zum Schutze der Jugend vor den Erzeugnissen der Poesie (1976)
  8. Königsblau – Gelb – Schwarz. Rolf Dieter Brinkmanns farblyrische Versuche
  9. Hölderlin – Ikarus – Chile. Wolf Biermanns engagierte Liedlyrik
  10. Frauen – Männer – Paare. Eine Bildlektüre von Klaus Theweleits „Erfolgsbuch der 1970er Jahre“
  11. Mann – Fontane – Kleist. Deutschsprachige Erzählungen in europäischen Filmen: Lucchino Viscontis „Death in Venice (1971), Rainer Werner Fassbinders „Fontane Effi Briest (1974) und Eric Rohmers „Die Marquise von O… (1976)
  12. Frau – (Mann) – Kind. Eine literarische (1976) und eine filmische (1978) Linkshändige Frau. Beide von Peter Handke
  13. Literaturverzeichnis