
Der Diasporakomplex
Geschichtsbewusstsein und Identität bei Jugendlichen mit türkeibezogenem Migrationshintergrund der dritten Generation
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Diasporakomplex
Geschichtsbewusstsein und Identität bei Jugendlichen mit türkeibezogenem Migrationshintergrund der dritten Generation
Über dieses Buch
In Migrationsdiskursen wird einerseits von einem Zusammenhang zwischen Geschichtsbewusstsein und Integration ausgegangen, andererseits wird die heterogene Bevölkerung mit Zuwanderungsgeschichte als homogene Gruppe unsachlich zusammengefasst. Diversitätskategorien und generationelle Differenzierung bleiben dabei unbeachtet, wodurch gruppenspezifische Einblicke fehlen.
Lale Yildirim hat daher an verschiedenen Schulformen empirisch das Geschichtsbewusstsein, die Integration und die Identitätskonstruktion autochthoner Schüler_innen sowie Schüler_innen mit türkeibezogenem Migrationshintergrund der dritten Generation erhoben. Die transdisziplinäre Studie analysiert den »Diasporakomplex« und das »doppelte semi-historische Bewusstsein« der Jugendlichen und ermöglicht eine Typologie historischer Identitätskonstruktion.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- Vorwort
- IdentItät durch GeschIchte
- 1. Identität(en) in Erzählung(en) – Meine, deine oder unsere Geschichte(n)?
- 2. Grundlagen und Vorüberlegungen
- 3. Forschungsstand – Wer kennt Elif?
- 4. Von der Theorie zur Empirie – Annäherungen an Elif
- 5. Wir sind Elif
- 6. Methodendiskussion
- 7. Zum Zusammenhang zwischen Geschichtsbewusstsein und Integration
- 8. Geschichtsbewusstsein
- Literatur
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Transkriptionsregeln