
- 813 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Erasmus - Fakultäten, Theologische
Über dieses Buch
The Theologische Realenzyklopädie (TRE) [Theological Encyclopedia] is a modern specialist encyclopaedia comprising 36 volumes of text (1976–2004) representing the present state of theological research as a whole. More than a generation of scholars have collaborated in its production, to create a unique internationally-oriented reference work containing more than 2, 500 articles (on over 28, 000 pages of text) which stands as a document of the history of scholarship. The TRE is an indispensable tool for research, study and teaching, principally in theology, but also in its neighbouring disciplines such as history, philosophy, Jewish studies and religious studies.
TRE is also available as paperback edition and as online resource Theologische Realenzyklopädie Online.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Erasmus, Desiderius
- Erbauung
- Erbauungsliteratur
- Erbsünde — Sünde; Eremiten — Askese, — Mönchtum
- Erfahrung
- Erfurt, Universität
- Erhöhung Christi — Auferstehung, — Himmelfahrt Christi
- Erkenntnis/Erkenntnistheorie
- Erlangen, Universität
- Erleuchtung
- Erlösung — Heil und Erlösung Erntedankfest — Feste und Feiertage
- Erwachsenenbildung
- Erwählung
- Erweckung/Erweckungsbewegungen
- Erzählung
- Erzbischof — Bischof, — Kirchen Verfassung
- Erziehung
- Esau — Edom und Israel
- Eschatologie
- Eskimo-Religion
- Esoterik
- Esra/Esraschriften
- Essener und Therapeuten
- Esther (Buch)
- Estland — Baltikum; Etheria (Egeria) — Jerusalem
- Ethik
- Ethnologie — Religionsethnologie
- Etruskische Religion
- Eucharistie — Abendmahl, — Abendmahlsfeier
- Eucherius von Lyon
- Eunomius
- Europa
- Eusebius von Caesarea
- Eustathius von Antiochien
- Eustathius von Sebaste
- Eustratios von Nikaia
- Euthanasie
- Euthymios Zigabenos
- Eutin — Schleswig-Holstein
- Eutyches/Eutychianischer Streit
- Evagrius Ponticus
- Evangeliar — Perikopen/Perikopenbücher
- Evangelien, synoptische
- Evangelienharmonie
- Evangelisation
- Evangelisch-reformierte Kirche in Nordwestdeutschland
- Evangelisch-sozial — Sozialismus, — Sozialreform
- Evangelisch-sozialer Kongreß
- Evangelische Allianz
- Evangelische Kirche in Deutschland
- Evangelische Kirche der Union
- Evangelische Räte — Consilia evangelica
- Evangelischer Bund
- Evangelismus
- Evangelium - Gesetz und Evangelium, — Rechtfertigung, — Wort Gottes
- Evolutionismus
- Ewald, Heinrich Georg August
- Ewiges Leben — Auferstehung, — Leben; Ewigkeit - Eschatologie, - Gott, — Zeit; Exegese — Hermeneutik, — Schriftauslegung
- Exemtion
- Exerzitien
- Exil
- Existentia/essentia — Ontologie
- Existenzphilosophie/Existentialismus
- Exkommunikation — Bann, — Kirchenzucht, — Strafe/Strafrecht; Exodus (Buch) — Pentateuch
- Exodusmotiv
- Exorzismus
- Expressionismus
- Exsequien — Bestattung
- Ezechiel/Ezechielbuch
- Fabel — Formgeschichte/Formenkritik
- Faber Stapulensis
- Fabri, Friedrich, — Kulturkampf, — Mission
- Fabri, Johann
- Fahnen, heilige - Symbole
- Fakultäten, Theologische
- Falk, Johannes — Innere Mission
- Anhang
- 1. Register
- 2. Mitarbeiter
- 3. Artikel- und Verweisstichwörter
- 4. Corrigenda