
- 850 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
§§ 131–275 und Ausführungsbestimmungen
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu §§ 131–275 und Ausführungsbestimmungen von Herbert Schmeißer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes
- Schrifttum
- Vierter Abschnitt. Maßnahmen zur Verhütung und Beendigung der Arbeitslosigkeit
- Fünfter Abschnitt. Aufbringung der Mittel
- Sechster Abschnitt. Verfahren
- Siebenter Abschnitt. Allgemeine Bestimmungen
- Achter Abschnitt. Übergangsbestimmungen
- Neunter Abschnitt. Strafbestimmungen
- III. Ausführungsbestimmungen
- 1. Verordnung zur Ausführung des ABAVG. Vom 29. September 1927
- 2. Anordnung über die Rückübertragung von Ausgaben der Reichsarbeitsverwaltung auf das Reichsarbeitsministerium
- 3. Verordnung über den Übergang von Aufgaben der Reichsarbeitsverwaltung auf das Statistische Reichsamt
- 4. Satzung der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
- 5. Verordnung über Geschäftsführung, Gebühre:: und Beaufsichtigung nichtgewerbsmäßiger Einrichtungen zur Arbeitsvermittlung und Berufsberatung außerhalb der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Vom 29. September 1927
- 6. Bestimmungen zur Durchführung der Verordnung des Reichsarbeitsministers vom 29. September 1927 (Nr. 6). Vom 30. September 1927
- 7. Verordnung über seemännische Heuerstellen
- 8. Allgemeine Bestimmungen über die Durchführung der den Arbeitsnachweisämtern übertragenen Aussicht über die gewerbsmäßigen Stellenvermittler. Vom 28. April 1923
- 9. Erlaß über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenunterstützung für ehemalige Soldaten. Vom 8. Marz 1930
- 10. Bestimmungen über Angestelltenvermittlung. Vom 17. Juni 1924
- 11. Allgemeine Bestimmungen für die Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung bei den Arbeitsnachweisämtern. Vom 12. Mai 1923
- 12. Vorschriften über Meldungen bei Streiks und Aussperrungen. Vom 17. November 1922
- 13. Verordnung über die Anwerbung und Vermittlung ausländischer Landarbeiter. Vom 19. Oktober 1922/2. Januar 1923
- 14. Arbeitsvertrag für ausländische landwirtschaftliche Wanderarbeiter
- 15. Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter. Vom 2. Januar 1926
- 16. Gebührenordnung für die Genehmigung zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter
- 17. Verordnung über Anwerbung und Vermittlung von Arbeitnehmern nach dem Ausland. Vom 4. Oktober 1923/23. Juli 1924
- 18. Verordnung über die Befreiung polnischer landwirtschaftlicher Wanderarbeiter von der Pflicht zur Arbeitslosenversicherung
- 19. Verordnung über die Arbeitslosenversicherung unständig beschäftigter Hafenarbeiter
- 20. Verordnung über die Arbeitslosen» Versicherung von Hausgewerbetreibenden und Heimarbeitern
- 21. Verordnung über die freiwillige Wetterversicherung gegen Arbeitslosigkeit
- 22. Verordnung zur Förderung der Arbeitsaufnahme
- 23. Richtlinien zur Förderung der Arbeitsaufnahme
- 24. Richtlinien zur Durchführung beruflicher Bildungsmaßnahmen für Arbeitslose
- 25. Richtlinien des Verwaltungsrats der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen Versicherung über die Förderung von Maßnahmen der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge mit Mitteln der Reichsanstalt (Richtlinien über Grundsörderung). Vom 28. März 1928
- 26. a) Verordnung über Darlehen und Zinszuschüsse des Reichs und der Länder für öffentliche Notstandsarbeiten (Verordnung über verstärkte Förderung). Vom 29. März 1928
- 26b. Richtlinien für die Gewährung von Darlehen der Deutschen Gesellschaft für öffentliche Arbeiten A.-G
- 26c. Verordnung über die Höhe der Arbeitslosenunterstützung und die Durchführung öffentlicher Arbeiten
- 27. Bestimmungen über die Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen mit Mitteln der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge
- 28 a. Verordnung über die Einziehung der Beitrage zur Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
- 28b. Abgabe zur Arbeitslosenhilfe
- 29. Verordnung über die Abführung von Beitragen durch Zweigstellen von Krankenkassen an die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
- 30. Verordnung des Reichsarbeitsministers über die Vergütung der Einzugsstellen der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
- 31. Verordnung über den Wanderschein für Arbeitslose
- 32a. Sonderregelung für den Fall der berufs-üblichen Arbeitslosigkeit
- 32b. Verordnung über berufsübliche Arbeitslosigkeit
- 32 c. Anordnung über berufsübliche Arbeitslosigkeit
- 32d. Ausführungsbestimmungen zur Sonderregelung für den Fall der berufsüblichen Arbeitslosigkeit
- 33. Verordnung über die Krisenfürsorge für Arbeitslose
- 34. Erlaß über die Krisenfürsorge für Arbeitslose
- 35. Verordnung über Kurzarbeiterunterstützung
- 36 a. Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst
- 36b. Verordnung über das Inkrafttreten der Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 16. Juli 1932
- 36 c. Ausführungsvorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 16. Juli 1932
- 36 d. Beschluß zur Durchführung des § 20 Abf. 5 der Ausführungsvorfchriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 2. August 1932
- 37. Verordnung zur vorstädtischen Kleinsiedlung und Bereitstellung von Kleingarten für Erwerbslose
- 38. Verordnung über arbeitslose landwirtschaftliche Siedlungsanwärter
- 39. Erlaß über die Berechnung der Beitrage zur Krankenversicherung der Arbeitslosen
- IV. Anhang
- Sachverzeichnis