
Mythos und Tabula rasa
Narrationen und Denkformen der totalen Auslöschung und des absoluten Neuanfangs
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Mythos und Tabula rasa
Narrationen und Denkformen der totalen Auslöschung und des absoluten Neuanfangs
Über dieses Buch
Totale Zerstörung, absolute Auslöschung, Tabula rasa: Inwiefern ist das narrative Gründungspotential des Mythischen an Vorstellungen eines unbedingten Neuanfangs gebunden?
Anders als die bisherige Forschung, die stets die konstruktiven Aspekte von Gründungsmythen profilierte, zeigt der Band die destruktive, Auslöschung voraussetzende oder anstrebende Dimension des Mythos auf. Dabei soll vor allem die Frage beantwortet werden, ob es eine Seite mythischer (Gründungs-)Narrative gibt, die Konstruktionen des Nullpunkts – insbesondere in Deutungskonflikten – erfordern oder begünstigen. Die Beiträge stellen aus interdisziplinärer Perspektive historische und politische Umbruchsituationen sowie narrative Strategien in den Fokus, welche Denkformen des Kahlschlags repräsentieren und deren Relation zu mythischen Gründungerzählungen illustrieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Arbeitskontext und Ausgangsfragen
- Mythos als belief system und Tabula rasa
- Mythos und Tabula rasa: Poetik des Erzählens, Erinnerung und Gedächtnis, Fläche und Raum
- Tabula rasa in Polen
- Wer hat Angst vor Cassirers »The Myth of the State«?
- ›Sinn ist ein aufgeschobener Tod‹
- ›Du passé faisons table rase‹
- 1940 – Die Niederlage als Ursprungsort politischer Mythen in Frankreich
- »Stunde Null« und »Achtundsechzig« als Gründungsmythen der deutschen Nachkriegsdemokratie
- »Und die Erde war gestaltlos und wirr …« (Gen 1,2) – Mythos und Tabula rasa in der priesterschriftlichen Urgeschichte
- Ist die Apokalypse ein Mythos?
- Autorinnen und Autoren