
Spettacolo
Geschichte(n) von Theater, Fest und Ephemerem in Giorgio Vasaris »Viten« von 1568
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Spettacolo
Geschichte(n) von Theater, Fest und Ephemerem in Giorgio Vasaris »Viten« von 1568
Über dieses Buch
Die Zweitausgabe von Giorgio Vasaris »Viten« von 1568 ist um umfangreiche Schilderungen zu religiösen und profanen Festen sowie zu den damit verbundenen theatralen Aufführungsformen und ihrer Ausstattung ergänzt. Erstmalig analysiert Tanja Kreutzer diese Passagen im Hinblick auf die ihnen zugrundeliegenden kunsttheoretischen und historiografischen Argumentationsmuster. Im Abgleich mit der zeitgenössischen Tanz-, Theater- und Musiktheorie sowie mit Städtelob, Stadtgeschichtsschreibung und Biografik wird die essentielle Rolle des Ephemeren für die Geschichtserzählung der zweiten Vitenfassung belegt – als Paradebeispiel für ein breites Diffundieren der Künste auf ihrem Höchststand und mögliche Perspektive für den Fortgang der Kunstentwicklung nach Michelangelos Tod.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Neue Lebensbeschreibungen und thematische Erweiterungen: Ein Abgleich der Fassungen von 1550 und 1568
- 2 Theater und Ephemeres in der Vitenausgabe von 1568: Dimensionen und Konzepte
- 3 Der Einbezug von Theater und Fest in die „Viten“ im Kontext: Staatstheorie, Utopie, Städtelob und Historiografie
- 4 Theater und Fest in der Geschichtserzählung der „Viten“: Das Goldene Zeitalter und seine rinascita
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellen
- Appendix: Textstellen aus den „Viten“ von 1568
- Dank