»Absolutely Free«? – Invention und Gelegenheit in der Kunst
eBook - PDF

»Absolutely Free«? – Invention und Gelegenheit in der Kunst

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Unter der Fragestellung »Absolutely Free«? ist die Jubiläumsschrift für den Kunsthistoriker Jürgen Wiener aus interdisziplinärer Perspektive der Produktion, Rezeption, Gestaltung und Wahrnehmung von Kunst gewidmet. Die Spanne der Aufsätze reicht von der Einheit und Vielfalt in der karolingischen Kunst über Spitzwegs Bildformate bis zur Konstruktion von (Kunst-)Geschichte bei Damien Hirst, von mittelalterlichen Stickereien über Berninis Tierdarstellungen am Vierströmebrunnen bis zu einem Plädoyer für Polyrhythmik in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung nach dem Vorbild Frank Zappas. Mit Beiträgen von Vittoria Borsò, Gertrude Cepl-Kaufmann, Dietrich Erben, Joachim Poeschke u.v.a.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu »Absolutely Free«? – Invention und Gelegenheit in der Kunst von Christof Baier, Sarah Czirr, Astrid Lang, Gina Möller, Wiebke Windorf, Christof Baier,Sarah Czirr,Astrid Lang,Gina Möller,Wiebke Windorf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Stadtplanung & Landschaftsgestaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Vorwort
  4. Academic allures, die Welt der Kunstgeschichte und Jürgen Wiener
  5. Normierte Einheit oder regulierte Vielfalt
  6. Die Paulus-Stickerei im Stift St. Michael in Beromünster
  7. „DOCTA MANUS REPARABAT“
  8. Das päpstliche Geschenk der Goldenen Rose und die Stadt Siena
  9. Die Propheten und ihre „Kammer“
  10. Dem Licht entgegen
  11. Transformationsorte der Kunst identifizieren
  12. Il Sugo della Nonna
  13. Die Kirchen von Bankiers
  14. Michelangelos inventio einer Stigmatisation des Hl. Franz von Assisi in San Pietro in Montorio und ihr Fortleben in Druckgrafik, Malerei und Skulptur
  15. Pietà cristiana als religionspolitische Gelegenheit
  16. Exotismus im Zeichen der Szenografie
  17. Das Problem einer klassizistischen Kunsttheorie im italienischen 17. Jahrhundert
  18. Tiere sehen dich an
  19. Druckgrafik als Prozess
  20. Das Grabmal Kardinal Richelieus
  21. Bauskulptur als semantische Optimierung
  22. Lukas von Hildebrandt und der Hofgarten der Würzburger Residenz
  23. Grundrisse kann jeder
  24. „Mit der größten Freiheit“
  25. Ernst Fries und Camille Corotin Civita Castellana
  26. Begriffskarrieren
  27. Das Format als „ikonographische Gelegenheit“
  28. Glasmalerei des Historismus im Rheinland
  29. A Token of his Extreme
  30. Der Kunstsalonals Raumgelegenheit im Warenhaus
  31. A champagne bottle, once upon a time in Chicago
  32. Europa – Rhein – Atlantik
  33. „La fascination d’Hagia Sophia“
  34. Marginale Inventionen
  35. „Home“ in the West?
  36. „The dark side of the moon“
  37. Wie groß ist eine Menge?
  38. Floatglas
  39. Eva Hesses Materialbilder
  40. „Spielzeug an sich“
  41. Zappas Xenochronie und die Ästhetik des Historischen
  42. „Es ist langweilig zu sagen ,Gott ist tot‘, man muss sagen ‚Gott ist scheiße‘.“
  43. Der Mann mit der Kamera
  44. Auf der Suche nach dem Authentischen
  45. Von Strategien (nicht nur) im unternehmerischen Sinne, samt eines Plädoyers für deren künstlerische Entwendung