
- 96 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Evolution basiert auf der einfachen Annahme, dass alles, was wir im Kosmos wahrnehmen und wahrnehmen können, eine endliche Lebensdauer hat. Ewigkeit können wir nicht wahrnehmen, können wir nicht beobachten und ist uns daher verschlossen. Die Ewigkeit ist zeitlos und wenn man Raum als Dimension der Gleichzeitigkeit betrachtet ist Raum ohne Zeit gar nicht definiert.Diese endliche Lebensdauer bezieht sich auf alles, auch auf unsere Annahmen, unseren Gauben und unsere Überzeugungen und Dogmen. Alles was wir denken oder beobachten, hat seine Zeit, seine eigene Zeit, seine eigene Lebensdauer. Es ist daher nur anmaßend und nicht nachvollziehbar, wenn wir versuchen wollten, die Ewigkeit zu beschreiben.Warum es den Kosmos, in dem wir leben, überhaupt gibt, lässt sich aus dem System Kosmos heraus nicht beantworten. Dafür würde man eine außerkosmische Institution benötigen, ein reines Produkt unserer Phantasie. Diese Phantasie ist aber jenseits jeder Wissenschaft, der Natur oder des Kosmos. Phantasien mögen mehr oder weniger nachvollziehbar sein, bleiben aber immer Phantasien.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Teil I: Wissenschaft
- Teil II: Gesellschaft
- Literatur
- Impressum