Naturalezza | Simplicité – Natürlichkeit im Musiktheater
eBook - PDF

Naturalezza | Simplicité – Natürlichkeit im Musiktheater

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Naturalezza | Simplicité – Natürlichkeit im Musiktheater

Über dieses Buch

Kaum ein anderes Thema verbindet Ästhetik und Moral so sehr wie ›Natur‹. Der Aspekt der moralischen Überlegenheit wurde der Natürlichkeit im Laufe der Geschichte immer wieder zugeschrieben und umgekehrt das moralische Gesetz aus der Natur legitimiert. Ausgangspunkt dieses Bandes ist das mittlere 18. Jahrhundert, in welchem die Bühnenästhetik von der Forderung nach Natürlichkeit als Gegenposition zu den barocken Affekten gekennzeichnet war.

Beiträge aus der Kunstgeschichte, Tanztheorie, Theater-, Kultur- und Musikwissenschaft sowie der Praxis der Theater- und Opernregie diskutieren die Forderungen nach Natürlichkeit und Einfachheit. Vor etwa 250 Jahren prägten diese die Debatten um den ›natürlichen Menschen‹ oder ›edlen Wilden‹ in gesellschaftspolitischen, aber auch in bühnen- und musikästhetischen Diskursen.

Es zeigt sich einmal mehr: Was Natur ist, bestimmt die Kunst.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Naturalezza | Simplicité – Natürlichkeit im Musiktheater von Vera Grund, Claire Genewein, Hans Georg Nicklaus, Vera Grund,Claire Genewein,Hans Georg Nicklaus im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Kunsttheorie & -kritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. VERA GRUND: Naturalezza/Simplicité
  4. GÜNTHER HEEG: Das Bilder der Unschuld als Wunschbild ‚unschuldiger‘ Darstellung. Zur Genese und Ausgestaltung des Phantasmas des Natürlichen in der bürgerlichen Schauspielkunst
  5. HANS GEORG NICKLAUS: Stimmen der Unschuld. Kastratengesang im Kontext von Kindheit und Pädagogik
  6. REBECCA GROTJAHN: Seelenvolle Maschine. Natur und Technik im Gesangsdiskurs
  7. SUSANNE WINTER: Natürlichkeit oder Artifizialität. Zur Theaterästhetik Goldonis, Gozzis und Diderots
  8. VERA GRUND: ‚Rückkehr zur Natur‘ – wohin, nochmals gefragt? Die Rezeption des Natürlichkeitskonzepts im 19. Jahrhundert
  9. CLAUDIA JESCHKE: Zur Theorie der Körperbewegung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
  10. JOÃO LUÍS PAIXÃO: Second Nature. Rhetorical actio and the art of feeling in the singer-actor tradition of the late eighteenth century
  11. DEDA CRISTINA COLONNA: Actio, actio, actio. A director’s point of view on naturalism and naturalistic staging of the early opera repertoire
  12. CLAIRE GENEWEIN, PETER SCHMID: „Les Amours de Bastien et Bastienne“. Ein Opernprojekt der Anton Bruckner Privatuniversität
  13. HEINER KRELLIG: „Gl’effetti della natura tua maestra“. Zu den Begriffen ‚Natur‘ und ‚Natürlichkeit‘ in der bildenden Kunst und Kunsttheorie vor 1800
  14. Autorinnen und Autoren