Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke
eBook - PDF

Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke

Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890–1960

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke

Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890–1960

Über dieses Buch

Kreise, Bünde und Intellektuellen-Netzwerke – Gruppen dieser Art spielten eine wichtige Rolle für die politische und kulturelle Selbstverständigung der deutschen Gesellschaft vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik. Umso mehr erstaunt es, dass viele von ihnen bisher kaum wissenschaftlich erforscht worden sind. Die Beiträge des Bandes vermitteln einen Einblick in solche (bildungs-)bürgerlichen Kreise – etwa um Rudolf Eucken, Friedrich Naumann oder Georg Picht – und fragen über die Epochengrenzen der politischen Systeme hinweg nach Kontinuität und Brüchen, Demokratiefeindschaft und elitärem Selbstverständnis, Widerstand und Reformimpulsen, die von diesen Gruppen ausgingen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke von Frank-Michael Kuhlemann, Michael Schäfer, Frank-Michael Kuhlemann,Michael Schäfer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 19th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke. Forschungskontexte, Fragestellungen, Perspektiven
  4. Formular und Pfingsten. Jürgen Freses Soziologie der Intellektuellen-Assoziationen, dargestellt am Patmos-Kreis (1919–1921)⤀
  5. Gemeinschaft, Bund oder Kreis? Walter Benjamin liest Stefan George
  6. Friedrich Naumann und seine »freiwillige Gefolgschaft«. Ein zivilgesellschaftliches Netzwerk mit religiösen Wurzeln und politischen Auswirkungen auf die junge Bundesrepublik (1890–1960)
  7. Die Sammlung der Geister. Euckenkreis und Euckenbund 1900–1943
  8. Das intellektuelle Netzwerk der Dialektischen Theologie
  9. »Sozialismus im weitesten Sinne heißt: Verpflichtet sein!«. Der Leuchtenburg-Kreis in Sachsen als Diskussions- und Experimentierfeld demokratischen Engagements
  10. Klubs gegen Parteien. Geschichte eines politischen Modells in der Zwischenkriegszeit
  11. Katholisch-deutschnationale Eliten. Cartellverband, Deutscher Klub und ihre Mitglieder in der Hochschullehrerschaft der Universität Wien 1932–1950
  12. »Innere Verwandtschaft braucht keine Organisation«. Der Schweizerische Lichtbund im 20. Jahrhundert
  13. Bürger und Uniform. Die Kommission zur politischen und gesellschaftlichen Situation der Bundeswehr um Georg Picht
  14. Autorinnen und Autoren