
Instrumente des strategischen Managements
Grundlagen und Anwendung
- 461 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Für das strategische Management stehen zahlreiche Instrumente für die Analyse, die Entwicklung und die Umsetzung von Strategien zur Verfügung. Das Buch behandelt die Bedeutung der Strategieinstrumente in der Praxis und stellt wichtige neue sowie klassische Instrumente vor. Für jedes Instrument werden theoretischer Hintergrund, Entwicklung und Bedeutung kritisch analysiert; ähnliche Instrumente und Überschneidungen mit anderen Instrumenten werden aufgezeigt.
In der 3. Auflage wurde dem Einfluss der Digitalisierung auf das strategische Management und die Anwendung der Strategieinstrumente besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Zudem wurden neue Instrumente, wie Plattform-Strategien, Business Model Canvas, Design Thinking, Operating Model und Key Objectives and Results aufgenommen. Die Darstellung der bereits in den ersten beiden Auflagen behandelten Instrumente wurde gründlich überarbeitet und durch neue Entwicklungen ergänzt, z. B. Porter's 5 Kräfte im Hinblick auf den Einfluss des Internet of Things.
Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf einer genauen und verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, so dass der Leser das Instrument sofort anwenden und die typischen Anwendungs- und Interpretationsprobleme vermeiden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Der strategische Managementprozess
„Ja, mach nur einen Plan, sei ein großes Licht! Und mach dann noch ’nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht“ (Brecht 2019, S. 73 f.; Originalausgabe 1928).
Das strategische Management umfasst alle Entscheidungen der Unternehmensführung zum Aufbau, der Nutzung und Pflege von Erfolgspotenzialen und ist als Teil eines Integrierten Managementkonzepts zu verstehen. Es ist positioniert zwischen normativen Vorgaben (Vision, Leitbild) und operativer Umsetzung. Zentrales Thema ist die Entwicklung von Strategien, die mit Planungs- oder Erfahrungs- bzw. Lernprozessen erklärt werden können. Strategische Analysen und somit die Anwendung von Strategieinstrumenten verbinden diese beiden grundsätzlich verschiedenen Ansätze und treiben den Strategieprozess voran.
1.1 Ziele und Aufbau dieses Buchs
Zielgruppe, Nutzen und Auswahl der Instrumente
Aufbau des Buches

| Gliederungspunkte | Inhalte | |
|---|---|---|
| 1. | Beschreibung und theoretischer Hintergrund | Entstehung: wichtige Theoriebezüge und Erklärungen |
| 2. | Praktische Anwendung | Schrittweises Vorgehen: Beschaffung der Daten; Anwendungsbeispiel |
| 3. | Kritik des Instruments | Kritik im Hinblick auf inhaltliche Aspekte und Umsetzung |
| 4. | Strategische Bedeutung und Nutzen | Wesentliche Vorteile für den Nutzer |
| 5. | Ähnliche Instrumente | Bezug zu Instrumenten, die das strategische Problem auf ähnliche Weise lösen |
| 6. | Überschneidungen mit anderen Instrumenten | Bezüge zu anderen Instrumenten, die Voraussetzungen für das untersuchte Instrument schaffen oder auf denen das untersuchte Instrument aufbaut |
1.2 Grundlagen des strategischen Managements
1.2.1 Begriff des strategischen Managements
- – Sie bestimmen oder beeinflussen maßgeblich die grundsätzliche Richtung der Unternehmensentwicklung.
- – Sie sollen durch den Aufbau und die Pflege von Wettbewerbsvorteilen den langfristigen Erfolg des Unternehmens sichern.
- – Sie versuchen, den zukünftigen Erfolg des Unternehmens durch seine externe (Positionierung im Markt) und seine interne (Ausstattung mit Ressourcen und Kompetenzen) Ausrichtung zu sichern.
- – Sie sollen Handlungsmöglichkeiten für die zukünftige Unternehmensentwicklung schaffen.
- – Sie besitzen einen bereichsübergreifenden und grundsätzlichen Charakter und werden in erster Linie durch die obersten Führungskräfte, sozusagen aus einer „Vogel-Perspektive“, getroffen.

Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorwort zur dritten Auflage
- 1 Der strategische Managementprozess
- 2 Strategieinstrumente
- 3 Allgemeine Instrumente
- 4 Die SWOT-Analyse als methodischer Rahmen
- 5 Analyse der Unternehmensumwelt
- 6 Analyse des Unternehmens
- 7 Instrumente zur Strategieentwicklung und -auswahl
- 8 Instrumente zur strategischen Innovation
- 9 Instrumente zur Strategieumsetzung
- Register