Nord/Süd
eBook - ePub

Nord/Süd

Perspektiven auf eine globale Konstellation

  1. 466 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Ab den 1960er Jahren gerieten die Begriffe "Nord" und "Süd" zu einflussreichen Chiffren für das Sprechen über globale Beziehungen, Abhängigkeiten und nicht zuletzt Ungleichheiten. Aber wann begann das Sprechen von Nord und Süd? Welche alternativen Deutungsweisen lösten es ab? Welche Akteure oder Akteurskonstellationen brachten das Sprechen über Nord und Süd überhaupt erst hervor? Dieser Band setzt sich mit diesen Fragen auseinander.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nord/Süd von Steffen Fiebrig, Jürgen Dinkel, Frank Reichherzer, Steffen Fiebrig,Jürgen Dinkel,Frank Reichherzer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Military & Maritime History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Terms Index

A

  • AASSREC 1, 2
  • Acheson, Dean 1, 2
  • Adenauer, Konrad 1, 2, 3, 4, 5
  • Adiseshiah, Malcolm 1
  • Agblemagnon, N'Sougan 1
  • AIDSAT 1, 2
  • Akins, James 1
  • Alatas, Syed Hussein 1
  • Amin, Samir 1, 2, 3
  • Ammar, Abbas 1
  • Amuzegar, Jahangir 1, 2
  • Anand, Mulk Raj 1, 2, 3
  • Aragon, Louis 1
  • ARCSS 1
  • Arcy, Jean d' 1, 2
  • Armes, Roy 1, 2
  • Arzmanian, A. 1
  • ASEAN 1, 2, 3

B

  • Ball, George 1, 2, 3, 4
  • Barraclough, Geoffrey 1, 2, 3
  • Bassori, Timité 1...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Dank
  5. Zur Historisierung globaler Beziehungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Eine Einleitung
  6. Inter-Dependenz: Nord-Süd-Beziehungen und die Auseinandersetzung um die Deutung der Welt
  7. Von „technischer Hilfe“ zu „basic needs“: Die ILO als Entwicklungsagentur im Nord-Süd-Konflikt
  8. Auf der Suche nach dem Süden: Die Europäischen Gemeinschaften und ihr Blick nach Süden in den 1970er und 1980er Jahren
  9. Die globale Ordnung: Sowjetische Entwürfe und indische Alternativen in den 1950er und 1960er Jahren
  10. Weder Norden noch Süden: Lateinamerika, Entwicklungsdebatten und die „Dekolonisierungskluft“, 1948–1973
  11. Unequal exchange? Post-koloniale Wirtschaftsordnung, Handelsliberalisierung und die UNCTAD
  12. Der Nord-Süd-Konflikt und die „neue internationale Arbeitsteilung“ in den 1970er Jahren: UNIDO, UNCTAD und die Vorgeschichte unserer „Globalisierung“
  13. Lusaka 1970: Die ökonomische Refokussierung der Bündnisfreien auf ihrem dritten Gipfeltreffen
  14. UAC between developmentalists and anti-revolutionaries: a multinational enterprise makes sense of post-independence Africa
  15. „The waste of the arms race must be apparent to all the world“: Zum Verhältnis von Entwicklungspolitik und Abrüstung im Zeitalter der Détente
  16. Von Sendern und Empfängern: Der Nord-Süd-Dialog und die Debatte um eine Neue Weltinformations- und Kommunikationsordnung
  17. Die globalpolitische Selbstverortung frankophoner afrikanischer Filmschaffender in den 1960er und 1970er Jahren: Oder warum afrikanische Filmschaffende (lange) nicht vom globalen Norden sprachen
  18. Globale Partizipation und universalistisches Wissen: Der Umgang mit der Dekolonialisierung in den sozialwissenschaftlichen Foren der UNESCO
  19. Globales Umweltwissen, Naturgefahren und Wissenschaftsdiplomatie: Katastrophenhilfe in den Nord-Süd-Beziehungen
  20. Global Commons: Die Figur des „gemeinsamen Erbes der Menschheit“ in den Nord-Süd-Beziehungen
  21. Solidarität vs. Ressourcensouveränität? Die dritte Seerechtskonferenz als Herausforderung für die Süd-Süd-Beziehungen
  22. Der Konflikt, der nicht stattfand: Ressourcen, Interdependenz, Sicherheit und die Erwartung des Nord-Süd-Konflikts in den 1970er Jahren
  23. Autor*innen
  24. Terms Index