ENTSCHEID. D. BUNDESARBEITSGERICHTS BD. 7 BAGE E-BOOK
eBook - PDF

ENTSCHEID. D. BUNDESARBEITSGERICHTS BD. 7 BAGE E-BOOK

  1. 381 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

ENTSCHEID. D. BUNDESARBEITSGERICHTS BD. 7 BAGE E-BOOK

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCHEID. D. BUNDESARBEITSGERICHTS BD. 7 BAGE E-BOOK" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu ENTSCHEID. D. BUNDESARBEITSGERICHTS BD. 7 BAGE E-BOOK von Mitgliedern des Gerichtshofes im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Civil Law. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783112308103
eBook-ISBN:
9783112319253
Auflage
1
Thema
Law

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. 1. Lohnsteuererstattung durch Arbeitnehmer. Urteil vom 24. 10. 1958 (4 AZR 114/56)
  3. 2. Kündigungsschutz bei Massenentlassungen. Urteil vom 6. 11. 1958 (2 AZR 354/55)
  4. 3. Filmverträge — Betriebsrisiko. Urteil vom 7. 11. 1958 (1 AZR 249/58)
  5. 4. Schlechtwetterregelung im Baugewerbe an Wochenfeiertagen. Urteil vom 12. 11. 1958 (2 AZR 427/57)
  6. 5. Streitgegenstand im Kündigungsschutzprozeß — Präklusion. Urteil vom 13. 11. 1958 (2 AZR 573/57)
  7. 6. Streitgegenstand im Kündigungsschutzprozeß — antezipierte Beweiswürdigung — Umsatzvergütung. Urteil vom 17. 11. 1958 (2 AZR 277/58)
  8. 7. Begriffsmerkmale der VergGr. IV TO.A. Urteil vom 22. 11. 1958 (4 AZR 388/56)
  9. 8. Ausschlußklauseln gegenüber Vergütungsansprüchen aus der TO.A. — Verjährung — unzulässige Rechtsausübung. Urteil vom 24. 11. 1958 (4 AZR 228/56)
  10. 9. Günstigkeitsvergleidi zwischen gesetzlicher und tariflicher Urlaubsregelung. Urteil vom 25. 11. 1958 (2 AZR 259/58)
  11. 10. Unterwerfung unter eine später entstandene tarifliche Verfallklausel. Urteil vom 27. 11. 1958 (2 AZR 9/58)
  12. 11. Begriff des Angestellten — Verkehrsansdiauung — Berufsgruppenverzeichnis. Urteil vom 29. 11. 1958 (2 AZR 245/58)
  13. 12. Sitz einer Dienststelle i. S. des RegelungsG. Urteil vom 2. 12. 1958 (3 AZR 372/56)
  14. 13. Zurückverweisung durch das Landesarbeitsgericht. Urteil vom 4. 12. 1958 (2 AZR 282/57)
  15. 14. Lohnausgleichskasse kraft allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Urteil vom 5. 12. 1958 (1 AZR 89/57)
  16. 15. Sorgfaltspflicht des Arbeitnehmers — gefahrengeneigte Arbeit. Urteil vom 8. 12. 1958 (2 AZR 524/57)
  17. 16. Vereinbarte Geltung der TO.A. — Begriffsmerkmale der VergGr. III TO.A. Urteil vom 10. 12. 1958 (4 AZR 528/55)
  18. 17. Ruhegeldrichtlinien — Anrechnung von Sozialversicherungsrenten. Urteil vom 17. 12. 1958 (4 AZR 378/57)
  19. 18. Krankengeldzuschuß nach ArbKrankhG. Urteil vom 18. 12. 1958 (2 AZR 37/58)
  20. 19. Arbeitsunfähigkeit und Heilbehandlung nach dem ArbKrankhG. Urteil vom 18. 12. 1958 (2 AZR 166/58)
  21. 20. Gleichbehandlungsgrundsatz — Divergenz. Urteil vom 18. 12. 1958 (2 AZR 269/58)
  22. 21. Übertarifliches Gehalt und Sozialzulage. Urteil vom 19. 12. 1958 (1 AZR 42/58)
  23. 22. Tariffähigkeit der Handwerksinnungen. Urteil vom 19. 12. 1958 (1 AZR 109/58)
  24. 23. Ausschlußfrist — Arglisteinwand. Urteil vom 19. 12. 1958 (2 AZR 141/58)
  25. 24. Beleidigung als Kündigungsgrund — uneigentlicher Eventualantrag. Urteil vom 19. 12. 1958 (2 AZR 390/58)
  26. 25. Urlaubskarten im Baugewerbe. Urteil vom 20. 12. 1958 (2 AZR 336/56)
  27. 26. Hausarbeitstag in Nordrhein-Westfalen bei ausreichender Entlastung. Urteil vom 8. 1. 1959 (1 AZR 472/58)
  28. 27. Bisherige Vergütungsgruppe der TO.A. bei einseitiger Einweisung in geringwertigere Tätigkeit. Urteil vom 14. 1. 1959 (4 AZR 68/56)
  29. 28. Berliner Altbanken — Ruhegeldansprüche. Urteil vom 22. 1. 1959 (1 AZR 478/55)
  30. 29. Begriff des „ruhenden Arbeitsverhältnisses". Urteil vom 22. 1. 1959 (1 AZR 535/55)
  31. 30. Ruhendes Arbeitsverhältnis — Fürsorgepflidit. Urteil vom 26. 1. 1959 (1 AZR 355/55)
  32. 31. Aberkennungsverfahren nach § 9 RegelungsG. Urteil vom 27. 1. 1959 (3 AZR 548/56)
  33. 32. Bewertung der Sadibezüge. Urteil vom 2. 2. 1959 (2 AZR 275/58)
  34. 33. A(1r bAeiZtsRv e3rh5ä4l/t5n8i)s se mit der verbotenen KPD. Urteil vom 12. 2. 1959
  35. 34. Streitwertfestsetzung bei Teilurteil. Beschluß vom 16. 2. 1959 (4 AZR 530/58)
  36. 35. Bindung des Revisionsgeridits an den sog. Rückläufer. Urteil vom 19. 2. 1959 (2 AZR 209/56)
  37. 36. Wettbewerbsverbot nach beendetem Anstellungsverhältnis — bezahlte Karenz. Urteil vom 19. 2. 1959 (2 AZR 341/56)
  38. 37. Divergenzrevision. Urteil vom 19. 2. 1959 (2 AZR 515/55)
  39. 38. Einweisung eines Dienstordnungsangestellten in Planstelle. Urteil vom 19. 2. 1959 (4 AZR 202/56)
  40. 39. Politische Äußerungen eines Angestellten im öffentlichen Dienst — Meinungsfreiheit. Urteil vom 23. 2. 1959 (3 AZR 583/57)
  41. 40. Anrechnung von Vordienstzeiten im öffentlichen Dienst nach § 5 Abs. 5 TO.A. Urteil vom 25. 2. 1959 (4 AZR 78/56)
  42. 41. Dienstleistungsberichte über Angestellte im öffentlichen Dienst. Urteil vom 25. 2. 1959 (4 AZR 549/57)
  43. 42. Tarifliches Kindergeld und BMT-G. Urteil vom 4. 3. 1959 (4 AZR 50/56)
  44. 43. Schutz des Arbeitnehmereigentums — Abstellplätze für Motorfahrzeuge. Urteil vom 5. 3. 1959 (2 AZR 268/56)
  45. 44. Haftung des Arbeitnehmers für jede Fahrlässigkeit — Ausnahme bei gefahrengeneigter Arbeit. Urteil vom 19. 3. 1959 (2 AZR 402/55)
  46. 45. Angabe von Kündigungsgründen nicht notwendig. Urteil vom 21. 3. 1959 (2 AZR 375/56)
  47. 46. Aufhebung des Arbeitsvertrages mit jüdischem Arbeitnehmer — Nichtigkeit — Anfechtbarkeit. Urteil vom 23. 3. 1959 (2 AZR 341/55)
  48. 47. Beschäftigung an anderem Dienstort — Fürsorgepflicht — Obergutachten. Urteil vom 25. 3. 1959 (4 AZR 236/56)
  49. 48. Ruhegeld und Rentenreform. Urteil vom 7. 4. 1959 (1 AZR 573/58)
  50. 49. Fristwahrung bei Kündigungsschutzklage. Urteil vom 16. 4. 1959 (2 AZR 227/58)
  51. 50. Kündigung und Teilkündigung von Betriebsordnungen und -Vereinbarungen. Urteil vom 17. 4. 1959 (l AZR 83/58)
  52. 51. Günstigkeitsvergleich im Krankheitsfall zwischen gesetzlicher und tariflicher Regelung. Urteil vom 17. 4. 1959 (1 AZR 189/58)
  53. 52. Eheähnliches Verhältnis — Schenkungsversprechen. Urteil vom 23. 4. 1959 (2 AZR 118/56)
  54. 53. Deutsches Arbeitsrecht für Zweigstelle ausländischen Unternehmens — befristeter Arbeitsvertrag — Kündigung. Urteil vom 9. 5. 1959 (2 AZR 474/58)
  55. 54. Internationales Privatarbeitsrecht — Teuerungszulagen — Fürsorgepflicht — Aufwertung. Urteil vom 13. 5. 1959 (1 AZR 258/57)
  56. Sachregister
  57. Gesetzesregister
  58. Zusammenstellung der Entscheidungen nach der Zeitfolge