Sterbeorte
eBook - PDF

Sterbeorte

Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sterbeorte

Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur

Über dieses Buch

Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am Lebensende. In Gesprächen über das Sterben kommen Protagonist*innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort, darunter Barbara Camilla Tucholski, Charlotte Uzarewicz, Frère Alain Durand und Stefan Kaegi. Mit einer Einführung von Uta Graff.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sterbeorte von Katharina Voigt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Architecture & Art Theory & Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Die Gestaltung von Sterbeorten als architektonische Aufgabe
  4. Typologie
  5. Gebäudetypus Hospiz
  6. Typologie zwischen Hospital und Kloster
  7. Sterbehospiz
  8. Sichtbarkeit
  9. Körperlichkeit
  10. Sasha Waltz: «Körper», 2000
  11. Hofesh Shechter: «Grand Finale», 2017
  12. Sue Fox: «Kontemplationen zum Leichnam»
  13. Roberto Cuoghi: «Imitazione di Cristo»,
  14. Transformation
  15. Barbara Camilla Tucholski: «Vangerin-Zyk
  16. Sasha Waltz: «noBody», 2002
  17. Marvin Hüttermann: «Es ist so nicht gewe
  18. Gregor Schneider: «Toter Mann», 2001
  19. Räumlichkeit
  20. Rimini Protokoll, Stefan Kaegi | Dominic
  21. Gregor Schneider: «Sterberaum», 2008
  22. Christian Boltanski: «Les Archives du Coeur», 2010
  23. Giorgio Andreotta Calò: «Senza Titolo (La Fine del Mondo)», 2017
  24. Transfer
  25. Gestaltung
  26. Gestaltungsanforderungen
  27. Gestaltungspotenziale
  28. Maggie’s Cancer Care Centre
  29. Gestaltung von Sterbeorten
  30. Gespräche
  31. Gespräch mit Charlotte Uzarewicz
  32. Gespräch mit Frère Alain Durand
  33. Gespräch mit Barbara Camilla Tucholski
  34. Gespräch mit Stefan Kaegi, Rimini Protok
  35. Gespräch mit Charlotte Uzarewicz
  36. Appendix