
Die Grenzen der Rohstoffausbeutung
Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika
- 150 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Grenzen der Rohstoffausbeutung
Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika
Über dieses Buch
Die Rohstoffausbeutung und das Vordringen des Neo-Extraktivismus in Lateinamerika hat enorme Ausmaße angenommen und tiefgreifende Folgen für Mensch und Natur. Maristella Svampa nimmt sich diesem Prozess an und analysiert ihn umfassend aus sozio-ökologischer und politischer Perspektive. Dazu arbeitet sie die historischen Konjunkturen des Neo-Extraktivismus seit 2003 heraus und schlägt für ein besseres Verständnis der Krise das Konzept des Rohstoffkonsens vor. In Bezug auf den sozio-ökologischen Widerstand führt sie das Konzept der ökoterritorialen Wende ein, das die Vorreiterrolle von indigenen Völkern und Frauen besonders betont – und schließlich wendet sie sich den Grenzen der Rohstoffausbeutung mit Blick auf kriminelle Territorialitäten, patriarchale Gewalt und Rechtsextremismus zu.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Einleitung
- Kapitel 1: Neo-Extraktivismus und Entwicklung
- Kapitel 2: Sozio-ökologische Konflikte und Sprachen der Inwertsetzung
- Kapitel 3: Reichweite der ökoterritorialen Wende
- Kapitel 4: Auf dem Weg zu einem Neo-Extraktivismus der Extremfiguren
- Kapitel 5: Ende des progressiven Zyklus und neue Abhängigkeiten
- Abschließende Überlegungen: Die Dimensionen der Systemkrise
- Literatur