eBook - PDF
Über dieses Buch
Die Frage »Wie wollen wir in Zukunft leben?« ist in aller Munde. Aber in welcher Welt leben wir eigentlich jetzt gerade? So banal es klingt: Es braucht Abstand, um das eigene Jetzt klarer sehen zu können. Gerade in Krisenzeiten kommt es darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Deshalb wiederholt die Heinrich-Böll-Stiftung – 40 Jahre nach den »Stichworten zur geistigen Situation der Zeit« – das Experiment und befragt Intellektuelle zu zentralen gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Zeit. Und was im Einzelnen assoziativ ist, wirft als Ganzes Licht auf das Unbekannte und Übersehene unserer Gesellschaft. Von A bis Z mit diesem Buch auf der Höhe der Zeit.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Stichworte zur Zeit von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Art Theory & Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Zur Einführung Was heißt »Zeitdiagnose«? Anmerkungen zu einem nachgefragten Genre
- Authentizität Die Schwierigkeit, man selbst zu sein
- Burnout – Die erschöpfte Gesellschaft
- Computerspiele Die verspielte Gesellschaft?
- Drastik Bedeutungen des Krassen
- Empörung Der permanente Skandal im digitalen Zeitalter
- Facebook Freundschaft als soziales Netzwerk
- Gentrifizierung Die Polarisierung unserer Städte
- Humor Wie »heute show« und Co. unseren Blick auf die Politik verändern
- Ikonen Bildmacht in Zeiten der Hypermoral
- Jugend, ewige Über das Tabu zu altern
- Kreativität Wie ein Künstlerideal zum Imperativ wurde
- Landlust Die neue Sehnsucht nach der Provinz
- Metapolitik Das alte Denken der neuen Rechten
- Neofeudalismus Die Wiederkehr der Gegensätze
- Öffentlichkeit, digitale Zum neuen Strukturwandel der öffentlichen Sphäre
- Patchwork Die Herausforderungen der neuen Familienformen
- Querfront Die Allianz der Populisten
- Resonanz Die Verteidigung des Unverfügbaren
- Superhelden Gesellschaftsbilder eines populären Genres
- Transparenzgesellschaft Licht und Schatten des digitalen Wir
- Utopie Die Zukünfte des Vergangenen
- V wie »Vorne« Die Fortschrittsidee in Zeiten der Regression
- Wahrheit Demokratische Macht und »alternative Fakten«
- X-berg Der Stoff, aus dem die Mythen sind
- Generation Y – Zwischen Selbstverwirklichung und Prekariat
- Zombie Die Revolte des Menschen ohne Bewusstsein
- Die Autorinnen und Autoren
