
Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
- 200 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
Über dieses Buch
Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Rückständigkeitsgenerative Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
- Befreiung als Beherrschung
- Bedrohung sexueller Freiheit im Kontext von Fluchtmigration
- Gender als Sprache der Grenzpolitiken
- Vom Andauern der »Rasse« als einem Drohwort in der Rassismuskritik
- Spot the Difference
- Feministisch begründete Deutungshoheiten und Zusammenhänge in Geschlechterdiskursen über Musliminnen in Deutschland
- Von ›kultureller Rückständigkeit‹ zu nationaler ›Modernisierung‹?
- Unsere unschuldigen Frauen
- Autorinnen und Autoren