Einfach richtig wirkungsvoll
eBook - ePub

Einfach richtig wirkungsvoll

50 Techniken, wie Sie mit Körpersprache und Rhetorik Ihre Überzeugungskraft stärken

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Einfach richtig wirkungsvoll

50 Techniken, wie Sie mit Körpersprache und Rhetorik Ihre Überzeugungskraft stärken

Über dieses Buch

Aus der Gehirn- und Verhaltensforschung wissen wir, dass Menschen überwiegend im Unterbewusstsein ihre Entscheidungen treffen (auch wenn sie sie häufig anschließend rational begründen). Was liegt somit näher, als so zu kommunizieren und aufzutreten, dass das Unterbewusstsein positiv angesprochen wird?
Bereits ohne übermäßige Stress-Situationen haben viele Menschen Angst und Schwierigkeiten, vor anderen aufzutreten und zum Beispiel zu präsentieren. Kommen dann noch besondere Stress-Faktoren hinzu (wie beispielsweise unfaire Verbal-Angriffe oder kritisches Hinterfragen), dann wissen sich selbst in der Kommunikation erfahrene Personen oft nicht mehr zu helfen.
Wirkungsvolles und überzeugendes Auftreten lässt sich jedoch erlernen. Es ist gleichsam ein Hand- und Mundwerk. Und trotzdem zeigt die alltägliche Praxis in Unternehmen und auch im öffentlichen Leben, dass viele Menschen an ihren Zuhörern vorbeikommunizieren - und zwar aus diversen Gründen.
Das Buch von Peter A. Worel gibt dem Leser in klarer und leicht lesbarer Struktur Werkzeuge, Techniken, Bausteine sowie Lösungen an die Hand, um wirkungsvoll aufzutreten - Methoden, die stets nützlich und anwendbar sind, und solche, die in speziellen Situationen besonders positiv wirken.
Dabei fallen neben dem Gestalten des ersten Eindrucks insbesondere der Körpersprache und der Rhetorik großes Gewicht zu. Gerade ihre Stimmigkeit zueinander spielt eine entscheidende Rolle. Das Buch zeigt in sich abgeschlossenen Kapiteln - ausgehend von typischen Ist-Situationen - Praxis-Lösungen auf, um wirkungsvoll aufzutreten, ohne gekünstelt zu wirken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Einfach richtig wirkungsvoll von Peter A. Worel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Karriere. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2020
ISBN drucken
9783527510443
eBook-ISBN:
9783527832286

Teil 1
Körpersprache

 


Was Sie zur Körpersprache vorab wissen sollten

Von dem Schriftsteller, Lyriker und Verleger Gregor Brand stammt der Spruch: »Menschen reden oft über ihren Körper, aber noch häufiger redet der Körper über sie.«
Sie finden in diesem Buch einige Male den Satz: »Der Körper lügt nie.«
Das bedeutet, jede Emotion, die ein Mensch fühlt, und jeder Gedanke, der ihm durch den Kopf geht, verursacht bei ihm eine körperliche Reaktion. Diese Reaktion kann stark und deutlich wahrnehmbar sein – wie beim Lachen und beim Weinen. Es kann jedoch auch lediglich eine kleine Mikromimik im Gesicht sein.
Manche Signale der Körpersprache haben in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Bedeutungen (wie beispielsweise das Kopfschütteln). Und andere Reaktionen des Körpers werden weltweit in allen Kulturen verstanden und identisch interpretiert – es sind dies die Reaktionen auf die sogenannten sieben Basis-Emotionen: Wut, Freude, Trauer, Ekel, Verachtung, Angst und Überraschung.
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit Techniken der Körpersprache und Rhetorik Ihre Überzeugungskraft wirkungsvoll stärken. Hierfür können und sollten Sie die Körpersprache stets in doppelter Hinsicht nutzen:
  • Zum einen, indem Sie die Körpersprache Ihrer Gesprächspartner und Zuhörer beobachten, richtig interpretieren und dementsprechend gegebenenfalls Ihr Auftreten und Ihre Formulierungen anpassen.
    Viele Gespräche laufen in eine Sackgasse oder beanspruchen unnötig Zeit, nur weil vergessen wird oder die Fähigkeit dazu fehlt, über die Körpersprache des Gegenübers dessen Gemütszustand zu erkennen und passend darauf einzugehen. »Den anderen dort abholen, wo er steht.« Diesen Spruch kennen Sie sicher. Er zielt auf das Abholen in der jeweiligen Gemütslage ab, die Ihnen seine Körpersprache verrät.
  • Zum anderen, indem Sie wissen, wie bestimmte Körpersignale von Ihnen auf Ihre Mitmenschen wirken, welche Signale Sie bisher bewusst und unbewusst verwenden, welche »Marotten« Sie bisher eventuell zeigen und wie Sie Ihre eigene Körpersprache stärken.
Eine Frage bekomme ich in meinen Seminaren und Einzeltrainings immer wieder gestellt: Wenn der Körper nicht lügt und von Haus aus auf jede Emotion und jeden Gedanken automatisch reagiert, kann ich dann Körpersprache überhaupt (um-)trainieren?
Die Antwort hat drei Teile: Bedingt, nein, ja!
  • Bedingt: Wie erfolgreich Sie Ihre Körpersprache (um-)trainieren können, hängt sehr stark davon ab, welche innere Einstellung Sie zu Ihrem Beruf oder zu der konkreten Kommunikationssituation haben. Verspüren Sie im tiefsten Inneren wenig Spaß daran oder gar Ablehnung, dann wird sich dies unweigerlich in Ihrer Körpersprache zeigen. Ein Training wird helfen, Ihre Aversionen nur bedingt und punktuell in Ihrer Körpersprache zu überdecken. Dies bedeutet anders herum, wenn Sie mit Freude am Tun sind, besitzen Sie eine sehr gute Ausgangsbasis für eine positive Körpersprache und dafür, sich beispielsweise Gesten anzugewöhnen, die Sie sich bislang nicht getraut haben.
  • Nein, Körpersprache können Sie dort nicht (um-)trainieren, wo es um die Körperreaktionen auf besagte sieben Basis-Emotionen geht. Wozu sollten Sie dies auch in solchen Fällen tun?
  • Ja, Sie können Ihre Körpersprache (um-)trainieren.
    Dies gilt – bei entsprechendem Willen – für alle Gesten, Mimiken und Körperreaktionen, die über jene hinausgehen, die zu den sieben Basis-Emotionen gehören.
    Und es gilt für bestimmte konkrete Praxis-Situationen – zum Beispiel für Ihren Auftritt bei Präsentationen, Reden, lockeren und schwierigen Gesprächen, Kritikgesprächen und Ähnlichem.
Wichtig beim Trainieren ist stets, dass Sie dabei entsprechend Ihrer Persönlichkeit vorgehen – sind Sie eher schüchtern, sind Sie eher extrovertiert?
Denn es ist nicht sinnvoll, wenn Sie als eher schüchterner Mensch sich sofort ausladende Gesten antrainieren würden – Sie selbst würden sich damit unwohl fühlen, und Sie würden damit unglaubwürdig wirken. Ebenso andersrum: Wer eher extrovertiert ist, sollte – falls er das einschränken möchte – nicht zu stark auf kleinere Gesten und zurückhaltende Körpersignale setzen. Gehen Sie in beiden Fällen lieber Schritt für Schritt vor.
Da Ihre Körpersprache in Wechselwirkung mit Ihrer Stimmung steht (und der Energie und Resonanz von den Menschen um Sie herum), wird sich eine (um-)trainierte Körpersprache im Laufe der Zeit auch auf Ihre Grundstimmung und Ihre Persönlichkeit entsprechend positiv auswirken. Wer sich beispielsweise eine aufrechte Haltung angewöhnt, wird im Laufe der Zeit tatsächlich selbstbewusster sein – womit sich der Kreis wieder schließt: »Der Körper lügt nie.«
Nutzen Sie diese Wechselwirkung zwischen Körperhaltung und Stimmung auch kurzfristig: Haben Sie einen wichtigen Termin vor sich und fühlen Sie sich unsicher oder unwohl, dann beeinflussen Sie Ihre Stimmung, indem Sie zuvor bestimmte kraftgebende Mimiken und Gesten ausführen. Die hie und da zu lesende Annahme, dass sich durch sogenannte Power Posings sogar hormonelle Veränderungen herbeiführen lassen, konnte bis dato jedoch nicht bestätigt werden. Auch bei Körpersprache gilt: Interpretieren Sie nicht mehr hinein, als der Körper – Ihrer und der Ihrer Gesprächspartner – zeigt.


Körpersprache: Arme und Hände

1
Im Stehen: Wohin mit den Armen und Händen?

Typische Ist-Situationen in der Praxis

Versetzen Sie sich in Gedanken kurz in Situationen, in denen Sie vor anderen Personen reden und präsentieren oder sich mit ihnen im Small Talk unterhalten. Wissen Sie, was...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Dieses Buch bringt Sie weiter im …
  4. Einleitung
  5. Was Ihnen als Basiswissen in jeder Situation hilft
  6. Vorweg: Neun typische Fehler, die Sie und Ihren Auftritt schwach wirken lassen
  7. Teil 1: Körpersprache
  8. Was Sie zur Körpersprache vorab wissen sollten
  9. Teil 2: Was Sie zur Körpersprache vorab wissen sollten
  10. Teil 3: Kleidung
  11. Rhetorik: Begeisternd und mitreißend sprechen
  12. Teil 4: Rhetorik
  13. Wie gelingt eine wirkungsvolle Rede oder Präsentation?
  14. Und wie geht es weiter? – Sechs Startimpulse zum Umsetzen der einzelnen Techniken
  15. Danke!
  16. Der Autor
  17. Literaturverzeichnis
  18. Stichwortverzeichnis
  19. End User License Agreement