Pioniere der Nachhaltigkeit
eBook - PDF

Pioniere der Nachhaltigkeit

25 Jahre B.A.U.M.-Umweltpreis

,
  1. 144 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Pioniere der Nachhaltigkeit

25 Jahre B.A.U.M.-Umweltpreis

,

Über dieses Buch

Unser Wirtschaften muss nachhaltiger werden – da sind sich alle einig. Doch wenn es an die konkrete Umsetzung geht, bleibt es häufig bei Zaudern und leeren Worthülsen. Doch es gibt sie, die Pioniere der Nachhaltigkeit: Menschen, die den Weg für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise ebnen, die nicht nur Reden schwingen, sondern handeln. Solche Menschen zeichnet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. seit 1993 aus: engagierte Persönlichkeiten, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in den Unternehmen, aber auch in Wissenschaft, Medien und anderen Institutionen erfolgreich voranbringen. In diesem Buch werden Preisträger vorgestellt, die sich in und mit ihrer Arbeit und ihren besonderen Ideen der Umwelt und dem Nachhaltigkeitsgedanken widmen – mal als Vordenker ihrer Disziplin, mal als Vorbild ihrer Branche. Und immer mit außergewöhnlich großem persönlichen Engagement.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Pioniere der Nachhaltigkeit von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Política y relaciones internacionales & Política. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Pioniere der Nachhaltigkeit
  2. Inhalt
  3. Grußwort von Bundesumweltministerin Svenja Schulze
  4. 25 Jahre B.A.U.M.-Umweltpreis
  5. Die B.A.U.M.-Umweltpreisträgerinnen und -preisträger der Jahre 2013–2017
  6. Die B.A.U.M.-Sonderpreisträgerinnen und -preisträger der Jahre 2004–2017
  7. Pioniere der Nachhaltigkeit. B.A.U.M.-Umweltpreisträgerinnen und -preisträger im Porträt
  8. Martin Risse und Stephan Bongwald – Die Zukunftsanleger. Verantwortungsbewusst handeln für nachfolgende Generationen
  9. Achim Lohrie – Der Wertschätzende. Verantwortlicher Umgang entlang der Wertschöpfungskette
  10. Alexander Otto – Der Engagierte. Mit "Nachhaltigkeitshelden" zum Unternehmensvorbild
  11. Gianni, Antonio und Bandino Lo Franco – Die Biodynamischen. Höchste Qualität vom Feld in den Mund
  12. Peter-Mario Kubsch – Der Weitgereiste. Fremde Kulturen erfahren, mit kleinem ökologischen Rucksack
  13. Jürgen Hack – Der Impulsgeber. Konsequentes Kreislaufdenken für umsetzbare Alternativen
  14. Frauke Oeding-Blumenberg – Die Innovative. Ganzheitlich nachhaltige Printprodukte ohne Wenn und Aber
  15. Dr. Jens Wichtermann, Brigitte Kruse – Die Strategen. Mit ganzheitlicher Methode für eine zukunftsfähige Entwicklung
  16. Hubert Fritz, Dagmar Fritz-Kramer – Die Ökohaus-Familie. Gut für Mensch und Natur
  17. Ralf Lokay – Der Naturliebhaber. Über den Arbeitsschutz zu ganzheitlichem Umweltmanagement
  18. Prof. Dr. Martin Viessmann – Der Schrittmacher. Zukunftsvisionen im eigenen Unternehmen vorleben
  19. Stephan Bode – Der Resonator. Wenn der Hotelbetrieb dem Planeten etwas zurückgibt
  20. Harald Oelschlegel – Der Ideengeber. Grüne Wurzeln hinter den Kulissen
  21. Dr. Franz Ehrnsperger – Der Basisorientierte. Gegen alle Widerstände für nachhaltige Lebensgrundlagen
  22. Prof. Dr. Claus Hipp – Der Ethiker. Lebensqualität für die nachfolgenden Generationen
  23. Dr. Nils-Oliver Höppner – Der Einsparmeister. Neue Pfade in einer Nische
  24. Volker D. Ledermann – Der Frühstarter. Permanent (und) nachhaltig
  25. Susanne Bergius – Die Unbeirrbare. Querdenken für die Finanzwelt
  26. Prof. Dr. Hans-Josef Endres – Der Solide. Mit Kunststoffen zur Kreislaufwirtschaft
  27. Prof. Dr. Claudia Kemfert – Die Energieexpertin. Noch keine Überdosis Klimaschutz
  28. Prof. Dr. Peter Heck – Der Stoffstrommanager. Alle Energie für nachhaltige Wertschöpfung in Kommunen und Unternehmen
  29. Prof. Dr. Anja Grothe – Die Überzeugungstäterin. Nachhaltigkeit als betriebswirtschaftliche Kompetenz in die Lehre integrieren
  30. Dr. Ursula Hudson – Die Genießerin. Nachhaltigkeit geht durch den Magen
  31. Claus-Peter Hutter – Der Brückenbauer. "Aus Konfliktgegnern Konfliktpartner machen"
  32. Hartmut Poppe – Der Vernetzer. Einsparpotenziale großer Ideen verwirklichen
  33. Über B.A.U.M. e.V.
  34. Übersicht über alle B.A.U.M.-Preisträgerinnen und -Preisträger