Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen
eBook - PDF

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen

Wie wir Systeme anders wahrnehmen und Veränderung gestalten können

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen

Wie wir Systeme anders wahrnehmen und Veränderung gestalten können

Über dieses Buch

Welche Möglichkeiten gibt es, die Zukunftsfähigkeit von Gesellschaften zu steigern? Wie lassen sich Organisationskulturen gestalten, die den wachsenden Anforderungen gerecht werden? Was können Interventionen beitragen, damit das gelingt? In ihren Beiträgen führen der Herausgeber, Andreas Metzner-Szigeth, und seine 16 Autorinnen und Autoren Antworten für diese drei Fragen aus. Darin suchen sie nach neuen Wegen, denn für die Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit gibt es keinen Masterplan. Ausgehend von einer Erörterung des Leitbildes der Nachhaltigkeit, geht es daher erstens um Lernprozesse im Verhältnis von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die Bedeutung von sozialen Innovationen sowie eine Revision des strategischen Managements. Zweitens werden Wechselwirkungen zwischen Kulturen, Organisationen und Führungsaufgaben behandelt, die wesentlich für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind. Drittens wird aufgezeigt, warum sich künstlerische und psychologische Verfahren dazu eignen, neue Möglichkeiten der Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zu erschließen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen von Andreas Metzner-Szigeth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. 1 Andreas Metzner-Szigeth. Einleitung: Zum Nexus von zukunftsfähigen Entwicklungen, generativen Organisationskulturen und künstlerischen Interventionen (I. Iteration)
  4. 2 Andreas Metzner-Szigeth. Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit – ein Widerspruch? (II. Iteration)
  5. 3 Armin Grunwald. Strategisches Wissen für nachhaltige Entwicklung: notwendige Lernprozesse an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft
  6. 4 Michael Schwarz, Jürgen Howaldt. Die Bedeutung sozialer Innovationen für nachhaltige Entwicklung
  7. 5 Michael Nippa, Dodo zu Knyphausen-Aufseß. Der Beitrag des Strategischen Managements zur zukunftsfähigen Entwicklung
  8. 6 Andreas Metzner-Szigeth. Generative Organisationskulturen und zukünftige Entwicklung – Über gesellschaftliche Bedarfe und Perspektiven der Forschung (III. Iteration)
  9. 7 Sonja A. Sackmann. Generative Organisationskulturen und Führungsaufgaben – Ansätze zur zukunftsfähigen Gestaltung von Prozessen der Unternehmensentwicklung
  10. 8 Thomas Behrends. Innovationsförderliche Organisationskulturen – Über die kulturellen Ursprünge organisationaler Innovativität
  11. 9 Christian Geßner, Verena Timmer, Axel Kölle. Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Welche Rolle spielen Merkmale der Unternehmensorganisation?
  12. 10 Andreas Metzner-Szigeth. Mehr als Consulting: über zukunftsweisende, "ex-zentrische" Interventionen (IV. Iteration)
  13. 11 Hildegard Kurt. Die neue Muse der Zukunftsfähigkeit
  14. 12 Ursula Bertram, Werner Preißing. Was hat sie, was ich nicht habe? Über das Verlangen der Wirtschaft, das Geheimnis der Kunst zu kennen.
  15. 13 Georg Müller-Christ, Romy Gerhard. Unternehmenskulturen analysieren mit Systemaufstellungen – Das Unsichtbare visualisieren
  16. 14 Ariane Berthoin Antal. Die Erforschung künstlerischer Interventionen in Organisationen: Rückblick und Ausblick
  17. 15 Andreas Metzner-Szigeth. Resümee, über Transformationen, Framings und Horizonte (V. Iteration)
  18. Autorenverzeichnis