
eBook - PDF
Ernährungsökologie
Komplexen Herausforderungen integrativ begegnen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Ernährungsökologie
Komplexen Herausforderungen integrativ begegnen
Über dieses Buch
Ob Armut, Übergewicht oder Klimawandel – viele der globalen Probleme unserer Zeit haben einen direkten oder indirekten Bezug zur Ernährung.
Einfache Lösungen, die vernachlässigen, dass solche Probleme durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt werden, die miteinander in Wechselwirkung stehen, führen oft nicht zum erhofften Erfolg. Sie können die Probleme sogar verschlimmern oder neue Probleme schaffen: Ein Beispiel ist die Verschärfung der Nahrungsmittelknappheit durch den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung, um dem Problem der Ressourcenknappheit zu begegnen.
Die Ernährungsökologie erforscht als lösungsorientierter Ansatz den Umgang mit Komplexität im Bereich Ernährung. Sie bezieht die Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft entlang der gesamten Produktkette sowie deren Interaktionen ein, um integrative Lösungsansätze für komplexe Probleme zu entwickeln.
Das Buch führt in das Konzept der Ernährungsökologie ein. Es zeigt, welcher Erkenntnisgewinn und welches Potenzial für Problemlösungen darin liegt, Fragen der Ernährung als komplexe und mehrdimensionale Phänomene zu begreifen. Für die Entwicklung integrativer Lösungen werden theoretische und methodische Elemente der Ernährungsökologie vorgestellt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ernährungsökologie von Claus Leitzmann, Ingrid Hoffmann, Katja Schneider, Claus Leitzmann,Ingrid Hoffmann,Katja Schneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Ciencias biológicas & Biología. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Ernährungsökologie
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen
- Sektion I Einführung: Hintergründe und konzeptionelle Basis der Ernährungsökologie
- 1 Lage der Welt: globale Probleme und deren Vernetzung
- 2 Faktor Ernährung: lokale und globale Relevanz
- 3 Komplexe ernährungsassoziierte Probleme: allgemeine Charakteristika
- 4 Das Konzept der Ernährungsökologie: Herausforderungen annehmen
- Sektion II Ernährung als mehrdimensionales Phänomen
- 5 Dimension Gesundheit: der Zusammenhang von Ernährung und Krebs
- 6 Dimension Umwelt: wie sich Ernährung auf das Klima auswirkt
- 7 Dimension Gesellschaft: Fleisch essen aus sozialer und kultureller Perspektive
- 8 Dimension Wirtschaft: externe Effekte und Kosten im Bereich Ernährung
- Sektion III Ernährung integrativ: Beispiele für eine umfassende Betrachtung komplexer Themen
- 9 Welternährung: eine globale Perspektive
- 10 Verschiedene Ernährungsweisen: integrativ und mehrdimensional bewertet
- 11 Vegetarische Ernährung: das Zusammenspiel vielfältiger Auswirkungen
- 12 Ökologisch erzeugte Lebensmittel: eine mehrdimensionale Perspektive
- Sektion IV Umgang mit Mehrdimensionalität und Komplexität im Bereich Ernährung: Forschung
- 13 Ernährungsforschung: Reduktionismus und integrative Ansätze
- 14 Inter- und Transdisziplinarität: eine besondere Art der Wissenschaft
- 15 Wissensintegration: Wissen in Beziehung setzen
- 16 Die Modellierungstechnik NutriMod: Komplexität erfassen und darstellen
- 17 Konstellationsanalyse: ein Methodenbeispiel für disziplinenübergreifende Forschung
- Sektion V Umgang mit Komplexität im Bereich Ernährung: Praxis
- 18 Empfehlungen für eine nachhaltige Ernährung: vom Wissen zum Handeln
- 19 Ernährungsalltag: zwischen Ansprüchen und Vereinfachungswünschen
- 20 Nachhaltige Lebensmittelverarbeitung: ein Leitbild zur Integration verschiedener Ansprüche
- Sektion VI Mehrdimensionale komplexe Probleme bearbeiten
- 21 Komplexe Probleme: Herausforderungen für Problemlösungen
- 22 Probleme bearbeiten: Potenziale qualitativer Modellierung
- 23 Probleme lösen: ein ernährungsökologischer Entwurf
- Schlussbemerkungen
- Literaturverzeichnis
- Autorinnen und Autoren