
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Die Nutzung von Wald und Holz wird die postfossile Zukunft der Menschheit wesentlich prägen. Daraus ergibt sich einerseits die Notwendigkeit, die Verfügbarkeit von Holz mittels fachlich fundierter und nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu sichern und durch technologische Impulse eine zukunftsfähige Verwendung von Holz im Alltag zu ermöglichen. Andererseits wird die Menschheit ihre vielfältigen Ansprüche an Wald und Holz bei knapper Verfügbarkeit an ethischen Grundsätzen und an einem generationenübergreifenden Denken orientieren müssen. Dies heißt auch, nicht alles ausschließlich am ökonomischen Nutzen auszurichten und der nichtmenschlichen Schöpfung angemessene Lebensräume zu überlassen.
Nutzung und Würde von Wald und Holz markieren die beiden Spannungspole des hier vorgelegten Diskurses, zu dem sich ein interdisziplinärer Kreis von Wissenschaftlern im Dialog mit Vertretern der Forst- und Holzwirtschaft zusammengefunden hat. Dabei meint Nutzung nicht nur die ökonomische, sondern beispielsweise auch die ästhetische, ökologische und therapeutische Nutzung von Wald und Holz durch den Menschen, aber auch die Nutzung des Waldes durch nichtmenschliche Lebewesen. Wie Nutzen und Würde miteinander ausbalanciert werden, ist die entscheidende ethische Frage für den Umgang mit Wald und Holz.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Über Nutzen und Würde von Wald und Holz von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Religionsphilosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
PhilosophieThema
ReligionsphilosophieInhaltsverzeichnis
- Über Nutzen und Würde von Wald und Holz
- Inhaltsverzeichnis
- Georg Starhemberg: Vorwort
- Michael Rosenberger, Norbert Weigl: Einleitung
- Stefan Böschen: Wälder.Reallabore der Nachhaltigkeit
- Günter Dobler: Waldkonflikte – Vom Schaden und Nutzender Auseinandersetzungen um den Wald
- Bernhard Freyer: Lokaler Wald als Gemeingut – Perspektiven für einen ethisch fundierten Verhandlungsprozesszukünftiger Waldnutzung
- Joachim Hamberger: Grenzen freier Bewirtschaftungim Wald
- Klaus Katzensteiner: Ökologische Grenzender Waldbewirtschaftung
- Michael Rosenberger: Einfach sein dürfen – Ethische und spirituelle Betrachtungen über Nutzen und Würde des Waldes
- Alfred Teischinger: Die Technologie des Holzes – Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzenbei der Nutzung deswichtigsten nachwachsenden Rohstoffes
- Norbert Weber: Anmerkungen zum Nutzen und zur Nutzung des Waldes
- Gerd Wegener: Wald und Holz:Natur, Wirtschaft und Kultur
- Norbert Weigl: Waldgeschichten
- Christian Smoliner: 6 Thesen für eine hölzerne Zukunft
- Interview mit Rudolf Burger-Philosoph: Der Wald als spezifischeuropäisches Kulturprodukt
- Interview mit Georg Emprechtinger-Unternehmer: Holz als wertvolles Unikat verpflichtet
- Interview mit Hermann Kaufmann-Architekt: Holz als dauerhafte Alternative zu den derzeit vorherrschenden Baumaterialien
- Interview mit Wolfgang Pfarl-Ehemaliger Verbandspräsident: Wald und Holz als Medien ökosozialer Sinngebung in der Gesellschaft
- Interview mit Erich Wiesner-Unternehmer: Würde bedeutet Achtsamkeit für das Material Holz
- Interview mit Johannes Wohlmacher-Chorherr und Forstmeister: Das, was wir vorfinden, besser hinterlassen
- Michael Rosenberger, Norbert Weigl: Nutzen und Würde – Bilanz und Ausblick
- Kurzbiografien der Autoren
- Bildnachweise