Zwischen Ohnmacht und Zuversicht?
eBook - PDF

Zwischen Ohnmacht und Zuversicht?

Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation

  1. 212 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Zwischen Ohnmacht und Zuversicht?

Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation

Über dieses Buch

Wir leben in einer komplexen, sich ständig verändernden Welt. Gerade im Bereich der Nachhaltigkeit sind einfache Antworten oft nicht leicht zu finden und 'richtige' Verhaltensweisen nicht immer naheliegend. Komplexe Themen, wie etwa der Klimawandel, sind schon für Experten eine Herausforderung – wie kann Komplexität dann auf ein auch für Laien verständliches Maß reduziert werden? Wie kann eine gelingende Nachhaltigkeitskommunikation Alltagsbezüge herstellen und individuelle Handlungsoptionen anbieten? 19 Autorinnen und Autoren geben dazu fundierte Einblicke und beleuchten Ansätze und Angebote unterschiedlicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Disziplinen – von der Hirn- und Kognitionsforschung über die Psychologie, die Sozialwissenschaften und die Bildungs- und Kommunikationsforschung bis hin zu den Systemwissenschaften und vielen weiteren Disziplinen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? von Thomas Pyhel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Zwischen Ohnmacht und Zuversicht?
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einführung. Einfach komplex – über die herausforderung, nachhaltigkeit zu kommunizieren – Thomas Pyhel
  4. Kommunikation über komplexe Zusammenhänge am beispiel der systemischen risiken – Ortwin Renn
  5. Nachhaltige Gestaltung von Komplexität – Zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz – Klaus Mainzer
  6. "Wie soll man da durchblicken?" Psychologische Aspekte einer Nachhaltigkeitsbildung – Joachim Funke
  7. Vertrauen – zentrale ressource im kontext einer nachhaltigen Entwicklung – Martin K. W. Schweer, Karin Siebertz-Reckzeh und Eva Nitsch
  8. Komplexe Systeme erkunden: Antworten ohne zu fragen durch Systemaufstellungen – Georg Müller-Christ
  9. Herausforderungen für die zielgruppengerechte Kommunikation komplexer Nachhaltigkeitsthemen – Silke Kleinhückelkotten und H.-Peter Neitzke
  10. Barrieren in der Nachhaltigkeitskommunikation und im Nachhaltigkeitsmarketing – Analyseinstrumente und Strategien zur Überwindung – Martin Kreeb
  11. Herausforderungen und Wege eines systematischen Umgangs mit komplexen Themen in der schulischen Nachhaltigkeitsbildung – Ulrike Ohl
  12. Warum sich Medien auf das Zukunftsnarrativ konzentrieren können und wie dies gelingt – Maren Urner und Han Langeslag
  13. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation? Daniel Fischer und Martin Storksdieck
  14. Vor Ort: Wie lokale Akteure Nachhaltigkeit kommunizieren – Beatrice Dernbach
  15. Gesellschaftliche Verständigung über ein Totalphänomen. Zum verständnis nachhaltigkeitsbezogener Ernährungskommunikation – Jasmin Godemann und Tina Bartelmeß
  16. Herausgeber- und Autorenverzeichnis