Umbrüche auf märkischem Sand
eBook - PDF

Umbrüche auf märkischem Sand

Brandenburgs Landwirtschaft im Wandel der Zeit – Entwicklungen, Risiken, Perspektiven

,
  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Umbrüche auf märkischem Sand

Brandenburgs Landwirtschaft im Wandel der Zeit – Entwicklungen, Risiken, Perspektiven

,

Über dieses Buch

Wachstumsmotor Agro-Industrie? Seit Jahren wird die Landwirtschaft in Brandenburg als erfolgreiches Geschäftsmodell gefeiert: Mit geringem Arbeitskräfteeinsatz, großen Flächen und intensiver Bodennutzung behaupten sich die großen Betriebe im globalen Wettbewerb – so die verbreitete Meinung. Doch was gut für die Agrarindustrie ist, ist nicht immer gut fürs Land. Denn biologische Vielfalt, regionale Wirtschaftskreisläufe und eine artgerechte Tierhaltung kommen so mitunter zu kurz. 18 Autorinnen und Autoren befassen sich in dem Sammelband "Umbrüche auf märkischem Sand", herausgegeben von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, u.a. mit der Verteilung der Agrarsubventionen, mit dem Einsatz der Agro-Gentechnik und dem Bioenergie-Boom und beleuchten die Agrargeschichte, Agrarpolitik sowie Zustand und Zukunft der ländlichen Entwicklung in Brandenburg.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Umbrüche auf märkischem Sand von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Umbrüche auf märkischem Sand
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Kapitel 1. Axel Vogel: Der Brandenburger Weg
  4. Kapitel 2. Falco Werkentin: Von der Bodenreform zur Zwangskollektivierung
  5. Kapitel 3. Thorsten Purps: Die kalte Enteignung – vom Staat enterbt
  6. Kapitel 4. Helmut Klüter: Zur Entwicklung der Land wirtschaft in Brandenburg
  7. Kapitel 5. Cornelia Behm, Winfried Schröder: Ohne Moos nix los
  8. Kapitel 6. Jörg Gerke: Bodenpolitik in Ost-deutschland nach 1990
  9. Kapitel 7. Michael Wimmer: Ökolandbau in Brandenburg
  10. Kapitel 8. Tom Kirschey: Konfliktfeld Landwirtschaft und biologische Vielfalt
  11. Kapitel 9. Christof Potthof: Agro-Gentechnik in der Kritik
  12. Kapitel 10. Reinhard Jung: Der Bauernbund: Kein bequemer Partner für die Bündnisgrünen
  13. Kapitel 11. Wolfgang Voigt: Die Bedeutung der Honigbiene für den Erhalt biologischer Vielfalt
  14. Kapitel 12. Christina Uhl: Masse statt Klasse: Brandenburgs Tierfabriken
  15. Kapitel 13. Christian Schultze: Brandenburgs Traum vom grünen Gold
  16. Kapitel 14. Thomas Jülke: Vom LPG-Bauern zum Vorstandsvorsitz einer Agrargenossenschaft
  17. Kapitel 15. Karsten Jennerjahn: Wie ich Bauer wurde
  18. Kapitel 16. Heike Wähner: Ökodorf Brodowin: Ein Beispiel für ökologischen Landbau
  19. Kapitel 17. Sabine Niels, Axel Dosch, Christian Schultze, Friedhelm von Mering, Wolfgang Deuster et al.: Ziele zur Entwicklung der ländlichen Regionen in Brandenburg
  20. Anhang: Lea Unterholzner, Willi Lehnert: Subventionsempfänger in der Brandenburger Landwirtschaft*
  21. Autorenverzeichnis