
Reisen im Kongogebiet
Expeditionen im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland. 1884-1886
- 352 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Reisen im Kongogebiet
Expeditionen im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland. 1884-1886
Über dieses Buch
Von der Mitte des 19. Jahrhunderts an galt insbesondere Zentral- und Äquatorialafrika als ein wenig bekannter, weitgehend dunkler Fleck auf den Landkarten, den es noch zu entdecken galt. Deswegen brachen ab den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts eine ganze Reihe von Forschungsexpeditionen in diese ferne Weltgegend auf. Deutsche Unternehmungen hatten es dabei nicht immer leicht, befand sich doch recht bald schon fast der gesamte Kontinent im Kolonialbesitz der anderen europäischen Großmächte oder gehörte wenigstens zu deren politischem Einflussgebiet. Da das Deutschland des 19. Jahrhunderts zunächst alles andere als ein nationalstaatlich verfasstes Gebilde war und man auch im 1871 gegründeten Deutschen Reich kolonialen Erwerbungen eher skeptisch gegenüberstand, waren die Möglichkeiten für deutsche Reisegesellschaften, an den großen Entdeckungen dieser Zeit teilzuhaben, eher eingeschränkt. Um dem Abhilfe zu schaffen, wurde im April 1873 die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung Äquatorialafrikas gegründet, ein Verein, dessen Aktivitäten vor allem verschiedene deutsche Landesherren, reiche Kaufleute sowie die Hansestädte finanzierten. Ganz offen wirtschaftliche und politische Absichten verfolgte die im Dezember 1876 in Berlin gegründete Deutsche Afrikanische Gesellschaft, die bereits im April 1878 mit dem zuerst genannten Verein zur Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland fusionierte.Der 1858 geborene Richard Büttner machte sich neben seinen umfangreichen Afrika-Forschungen auch als Zoologe und Botaniker einen großen Namen.Im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland bereiste er mit einer Expedition in den Jahren 1884 bis 1886 den Kongo sowie das südliche Kongobecken, das heute zum Staat Angola gehört. In seinen Aufzeichnungen beschreibt er literarisch durchaus anspruchsvoll die große Vorfreude, mit der man sich dem eigentlichen Ziel der Reise näherte, aber auch die Enttäuschungen, gegen die man seit Beginn der Expedition anzukämpfen hatte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Über den Autor
- Zum Buch
- Titel
- Impressum
- INHALT
- EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS
- VORWORT
- 1. KAPITEL: VON DER ELBE BIS ZUM KONGO
- 2. KAPITEL: AM UNTEREN KONGO
- 3. KAPITEL: ZUR HAUPTSTADT DES KÖNIGREICHS KONGO
- 4. KAPITEL: IN SAN SALVADOR
- 5. KAPITEL: ZUM MBIDISIFALL UND DEM QUELLGEBIET VON TOTO
- 6. KAPITEL: UNGLÜCK UND MISSERFOLGE
- 7. KAPITEL: DURCH MUSCHIKONGO, MADIMBA, SOMBO UND KONGO DIA LASE
- 8. KAPITEL: ZUR STADT DES MUENE PUTU KASSONGO
- 9. KAPITEL: IN DER RESIDENZ DES MUATA KIAMWO VON MAJAKKA
- 10. KAPITEL: VON DER RESIDENZ ZUR NÖRDLICHEN GRENZE VON MAJAKKA
- 11. KAPITEL: BEI DEN MAWUMBA
- 12. KAPITEL: VOM QUANGO ZUM STANLEYPOOL
- 13. KAPITEL: AM STANLEYPOOL
- 14. KAPITEL: AUF DEM MITTLEREN KONGO
- 15. KAPITEL: ZWISCHEN DEM STANLEYPOOL UND NGOMBE-MANJANGA
- 16. KAPITEL: DIE RÜCKKEHR ZUR KÜSTE
- Kontakt zum Verlag