
- 148 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Alice im Wunderland
Über dieses Buch
"Fantasie ist die einzige Waffe im Krieg gegen die Wirklichkeit"Die junge, clevere Alice kann ihren Augen und Ohre kaum trauen, als eines Tages ein sprechendes Kaninchen an ihr vorbei eilt. Sie verfolgt das seltsame Wesen bis an dessen Bau und fällt in die Tiefe. Unten ankommen stellt sie fest, dass sie in ein sonderbares Land voller bizarrer Gestalten und absonderlicher Kreaturen geraten ist – und erlebt wunderbare Abenteuer, wie man sie nur erträumen kann …Lewis Carrolls "Die Abenteuer von Alice im Wunderland" ist sein bekanntestes und beliebtestes Buch, ein amüsantes und gleichsam nachdenklich machendes Werk, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Alice im Wunderland von Lewis Carroll im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Altertumswissenschaften. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
KAPITEL X
DIE HUMMER-QUADRILLE

Die Scheinschildkröte seufzte tief und zog eine der Flossen über seinen Augen zurück. Sie sah Alice an und versuchte zu sprechen, aber für eine oder zwei Minuten erstickten Schluchzer seine Stimme.
»Als hätte er sich an einem Knochen verschluckt«, sagte der Greif und machte sich daran, ihn zu schütteln und ihm auf den Rücken zu klopfen.
Endlich fand die Scheinschildkröte seine Stimme wieder und fuhr fort, während ihm Tränen die Wangen hinunterrannen:
»Du hast vermutlich nicht unter dem Meer gelebt« – (»Das habe ich nicht«, sagte Alice) – »und vielleicht hast du niemals einen Hummer kennengelernt« – (Alice wollte gerade sagen: »Ich habe einmal einen probiert …«, riss sich aber hastig zusammen und sagte: »Nein, niemals«) – »also kannst du gar keine Vorstellung davon haben, wie herrlich eine Hummer-Quadrille ist!«
»Wirklich nicht«, sagte Alice. »Was ist das für ein Tanz?«
»Nun«, sagte der Greif, »zunächst bildet man eine Reihe an der Seeküste …«
»Zwei Reihen!«, rief die Scheinschildkröte. »Robben, Schildkröten, Lachse und so weiter. Dann, wenn man alle Quallen aus dem Weg geräumt hat …«
»Das dauert normalerweise etwas«, unterbracht der Greif.
»… geht man zwei Schritte vor …«
»Jeder mit einem Hummer als Partner!«, rief der Greif.
»Natürlich«, sagte die Scheinschildkröte, »zwei Schritte vor, mit einem Partner …«
»… Hummer wechseln und zurücktreten in der gleichen Ordnung«, fuhr der Greif fort.
»Dann, weißt du«, fuhr die Scheinschildkröte fort, »wirft man die …«
»Die Hummer!«, rief der Greif mit einem Luftsprung.
»… soweit aufs Meer hinaus, wie es geht …«
»Man schwimmt hinterher!«, schrie der Greif.
»Macht einen Überschlag im Meer!«, rief die Scheinschildkröte und tollte wie wild herum.
»Erneuter Hummerwechsel!«, schrie der Greif mit schriller Stimme.
»Zurück an Land, und das ist die ganze erste Figur«, sagte die Scheinschildkröte und senkte plötzlich die Stimme; und die beiden Kreaturen, die die ganze Zeit wie verrückt herumgesprungen waren, ließen sich wieder sehr traurig und still nieder und blickten zu Alice.
»Es ist bestimmt ein sehr hübscher Tanz«, sagte Alice schüchtern.
»Möchtest du ein wenig davon sehen?«, fragte die Scheinschildkröte.
»Wirklich sehr gerne«, antwortete Alice.
»Komm, versuchen wir die erste Figur!«, sagte die Scheinschildkröte zum Greifen. »Wir schaffen es auch ohne Hummer, weißt du. Wer soll singen?«
»Oh, du singst«, sagte der Greif. »Ich habe den Text vergessen.« Sie begannen feierlich um Alice herumzutanzen, wobei sie ihr hin und wieder auf die Zehen traten, wenn sie zu nahe vorbeikamen, und wedelten mit den Vorderbeinen, um die Zeit zu messen, während die Scheinschildkröte dies sehr langsam und traurig sang:
»›Geh du doch etwas schneller‹, der Weißling
bat die Schneck.
›Knapp hinter uns die Schildkröt‘,
sie tritt mir auf den Schwanz.
Sieh, eifrig sind Hummer und Krötchen
und treten vorne weg!
Sie warten auf dem Kies: Kommst du nicht mit zu Tanz?
Willst du, willst du nicht, willst du, willst du nicht,
willst du teilhaben am Tanz?
Willst du, willst du nicht, willst du, willst du nicht,
willst du nicht teilhaben am Tanz?
›Du hast doch keine Ahnung, wie schön es wird nachher,
Wenn Hummer und wir werden geworfen
gemeinsam raus aufs Meer!‹
Dazu die Schnecke sagte: ›Es ist zu weit!‹,
den Blick nicht ganz:
Sagte, sie danke dem Weißling,
doch habe nicht Teil am Tanz.
Würde nicht, könnte nicht, würde nicht, könnte nicht,
würde nicht teilhaben am Tanz.
Würde nicht, könnte nicht, würde nicht,
könnte nicht, könnte nicht teilhaben am Tanz.
›Ist’s wichtig, wie weit wir kommen?‹,
fragt‘ ihr schuppig Freund.
›Es gibt ein anderes Ufer, weit zu Frankreich ich vermeint‘,
auf der anderen Seite von Engellandes Glanz:
Erbleich‘ nicht, liebe Schnecke, doch habe Teil am Tanz.
Willst du, willst du nicht, willst du, willst du nicht,
willst du teilhaben am Tanz?
Willst du, willst du nicht, willst du, willst du nicht,
willst du nicht teilhaben am Tanz?‹«
»Danke euch, es ist sehr interessant, dem Tanz zuzusehen«, sagte Alice, die sehr froh war, dass der Tanz endlich vorüber war; »und ich mag das komische Lied über die Weißlinge!«
»Ach, was die Weißlinge betrifft«, sagte die Scheinschildkröte, »sie … Du hast sie natürlich gesehen?«
»Ja«, sagte Alice, »gesehen habe ich sie oft beim Ess…« Hastig riss sie sich zusammen.
»Ich weiß nicht, wo Ess sein könnte«, sagte die Scheinschildkröte, »aber wenn du sie so oft gesehen hast, dann weißt du selbstverständlich, wie sie sind.«
»Ich glaube schon«, erwiderte Alice nachdenklich. »Sie haben ihre Schwänze im Mund … und sie liegen alle auf Krumen.«
»Wegen der Krumen liegst du falsch«, sagte die Scheinschildkröte, »im Meer würden alle Krumen weggewaschen. Aber sie haben ihre Schwänze im Mund, und der Grund dafür ist …« An dieser Stelle gähnte die Scheinschildkröte und schloss die Augen. »Erkläre ihr den Grund und all das«, sagte er zum Greifen.
»Der Grund ist«, sagte der Greif, »dass sie mit den Hummern zum Tanz gehen würden. Also wurden sie ins Meer hinausgeworfen. Also mussten sie tief fallen. Also steckten sie ihre Schwänze fest in ihre Münder. Damit sie sie nicht mehr hinausbekämen. Das ist alles.«
»Danke«, sagte Alice, »das ist sehr interessant. Vorher w...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- KAPITEL I DEN KANINCHENBAU HINAB
- KAPITEL II DER TEICH AUS TRÄNEN
- KAPITEL III EIN WAHL-RENNEN UND EINE LANGE ERZÄHLUNG
- KAPITEL IV DAS KANINCHEN SCHICKT EINEN KLEINEN BILL
- KAPITEL V EIN RAT VON EINER RAUPE
- KAPITEL VI SCHWEIN UND PFEFFER
- KAPITEL VII EINE VERRÜCKTE TEEGESELLSCHAFT
- KAPITEL VIII DER KROCKETPLATZ DER KÖNIGIN
- KAPITEL IX DIE GESCHICHTE DER SCHEINSCHILDKRÖTE
- KAPITEL X DIE HUMMER-QUADRILLE
- KAPITEL XI WER HAT DIE KÜCHLEIN GESTOHLEN?
- KAPITEL XII ALICES BEWEIS
- Weitere E-Books von Mantikore Verlag