
- 276 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Formen prägen unsere Umgebung in markanter Weise. Sie sind mal harmonisch, mal disharmonisch. Da wir sie meist nicht bewusst wahrnehmen, wirken sie auf der unbewussten Ebene. Feng Shui qualifiziert diese Formen und zeigt auf wie sie auf uns wirken. In diesem Buch wird die Formschule umfassend dargestellt. Hier finden Sie klare Kriterien, welche Einflüsse harmonisch und welche disharmonisch sind. Auch werden viele Möglichkeiten gezeigt, wie störende Formen ausgeglichen werden können. Sie finden neben den bewährten klassischen Methoden auch das von Infis entwickelte Kristall-Feng-Shui und das Feng Shui der Quantencodes, die auf höheren Ebenen wirken. Dieses Buch beschreibt die Grundlagen, so dass es als Einstieg in die Lehre des Feng Shui sehr geeignet ist. Aufgrund seiner umfassenden Darstellung mit vielen Bildern und Grafiken werden auch Fortgeschrittene viel Interessantes darin finden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Die 5 Elemente - Wu Xing
Einführung

Die wichtigsten Zuordnungen
| Element | Jahres-und zeit Richtung | Farbe | Energiebewegung | Form | Organe und Emotionen | Material |
| Holz Mù | Frühjahr Osten | Grün, türkis mit viel grün, gelbgrün | Nach oben und aussen, wie ein Baum mit Stamm und Ästen mit Blättern: EXPANSION | Säulenartig, hoch und rechteckig, Prisma | Leber, Gallenblase Freundlichkeit, Ärger, Aggressionen, Frust. | Holz, aus Pflanzen hergestellt |
Feuer Hu![]() | Sommer Süden | Rot, rosa, leuchtendes orange, Gelb, auch violett mit viel rot. | Gerade aufsteigend wie Flammen: AUFSTIEG | Dreieck, Pyramide | Herz, Dünndarm, Freude, Hektik. | Plastik, Kunststoffe, synthetische Materialien, Leder, aus Tieren hergestellt, Wachs, Seide |
Erde T![]() | Übergang, Spätsommer Mitte | Gedämpftes Gelb, braun, ocker, beige, alle Sandfarben, auch grau wie Sand und Beton. | Stabilisierend, zentrierend, ruhig, kreisend, Spirale nach innen. Wenig Dynamik. Stagniert sehr leicht: STABILITÄT | Kubus, Würfel, Quadrat | Bauchspeicheldrüse, Milz, Magen. Mitgefühl, Sorgen, Grübeln. | Stein, Ziegel, Beton, Keramik, Ton, Lehm, Terrakotta, Porzellan |
| Metall Jīn | Herbst Westen | Gold, silber, glänzendes Grau | Nach innen und unten, wie eine sich schliessende Blüte. Energie verdichten wie eine Nuss: KONTRAKTION | Kreis, Halbkreis, Oval, Kugel, Kuppel | Lunge, Dickdarm. Gerechtigkeit, Fairness, Traurigkeit, Depression | Alle Metalle |
Wasser Shu![]() | Winter Norden | Blau, violett mit viel blau | Gerade nach unten wie ein Wasserfall oder unregelmässig, unruhig, chaotisch: ABSTIEG, WELLENFÖRMIG | Wellenförmig, unruhig, chaotisch | Niere, Blase Sanftheit, Milde, Angst | Glas |
Die Farben der fünf Elemente
| Element | Farben |
| Holz | Grün, gelbgrün (bis zu 50 % gelb), oliv, türkis mit mehr grün (maximal 20 % blau), dunkelgrün, tannengrün, lindgrün |
| Feuer | Rot, leuchtendes Gelb, orange, violett mit viel rot (maximal 40 % blau), dunkelrot, weinrot, rubinrot, rosa, pink, apricot, lachs. |
| Erde | Braun, beige, ocker, stumpfes Grau, rötliches und gelbliches Braun, dunkelbraun, beige, écru, sandfarben, Eierschalenfarbe, Kaffeebraun, Milchkaffebraun. Alle aufgehellten Gelbtöne, alle mit schwarz abgedunkelten Gelb-, Orange- und Rottöne. |
| Metall | Silber, Platin, Titan, Chromstahl, Aluminium, Gold, Bronze, Messing, glänzendes Grau. In manchen Büchern wird weiss als Metallfarbe angegeben. Das ist falsch. Von den unbunten Farben hat nur Grau eine Elementezuordnung. Wenn es stumpf ist wie Beton, Asphalt oder Lehm, gehört es zur Erde. Wenn es glänzt wie Granit, dann ist es Metall. Auch ein glänzendes Dunkelgrau gehört zum Metall. |
| Wasser | Blau, violett mit mehr blau (maximal 40 % rot), türkis mit mehr blau (maximal 50 % grün), dunkelblau, indigo, hellblau, himmelblau, lavendelblau. In manchen Büchern wird schwarz als Wasserfarbe angegeben. Das ist nicht zutreffend wie bereits erwähnt. |
Der Ursprung der fünf Elemente
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Über den Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Die drei Energieebenen (Sān Cái)
- Was ist Feng Shui?
- Die verschiedenen Schulen des Feng Shui
- Die Energien des Feng Shui
- Erste Energieübungen
- Die Feng Shui Philosophie
- Die Formschule des Feng Shui
- Die Theorie von Yīn und Yáng in der Formschule
- Das Energiefeld des Menschen
- Shēng Qì und Shà Qì
- Häufig verwendete Korrekturmittel
- Yin Sha in Bezug auf den Qi-Fluss
- Yang Sha in Bezug auf den Qi-Fluss
- Yin Sha in Bezug auf die Qi-Menge
- Yang Sha in Bezug auf die Qi-Menge
- Negative Formen ohne reales Sha
- Der Sha-Qi-Katalog
- Die Grundregeln der Qi-Bewegung
- Die Kontrollecke
- Das Grundstück
- Das Aufladen von Korrekturen in der Formschule
- Die Wirkungsweise von Feng Shui Korrekturen
- Die einzelnen Zimmer im Haus
- Die 5 Elemente - Wu Xing
- Hausformen
- Das Innere des Hauses
- Die vier Symboltiere des Hauses
- Die Formschul-Checkliste
- Schlusswort
- Literatur und Bezugsquellen
- Bildnachweis
- Impressum

