Perfect Guitar - The Pentatonic Workbook
eBook - ePub

Perfect Guitar - The Pentatonic Workbook

  1. 188 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Perfect Guitar - The Pentatonic Workbook

Über dieses Buch

Dieses Buch richtet sich an GitarristInnen, die lernen wollen, frei zu improvisieren. Anfänger und Fortgeschrittene finden hier viele neue Denkanstöße. The Pentatonic Workbook versteht sich in erster Linie als Buch mit technischen Übungen, es beinhaltet aber auch viele Konzepte und praktische Beispiele. Exotische pentatonische Skalen runden das Angebot ab. Für Unterrichtende eignet sich dieses Buch hervorragend als Unterrichtsmaterial mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Notiert in Standard-Notation und in Tabulatur. In Kombination mit dem Begleitband Perfect Guitar - The Pentatonic Practice Book liegt hier ein umfassendes Werk über die Pentatonik vor, welches eine gute Grundlage für eine musikalische Weiterentwicklung in jedem Musikstil bietet.Dieses Buch wurde vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur geprüft und dient unter anderem dem Internetlexikon Wikipedia als Quelle über Beiträge zum Thema Pentatonik.Neue, komplett überarbeitete Ausgabe im praktischen Taschenbuchformat.Mit über 150 downloadbaren Soundclips.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Perfect Guitar - The Pentatonic Workbook von Bernd Kofler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Die Grundstellung
Um zu vermeiden, dass du dir im Falle eines Selbststudiums etwas falsch einlernst, folgt hier eine kurze Erklärung über die Darstellung der in diesem Buch verwendeten Griffdiagramme:
Die tiefste (dickste) Saite befindet sich auf der Grafik unten, die höchste (dünnste) Saite ist oben dargestellt.
Die Markierungspunkte am 3, 5, 7, 9, 12 und 15 Bund sind als durchsichtige Kreise zu sehen. Du solltest diese auch auf deinem Griffbrett finden. Sie können natürlich je nach Gitarrentyp optisch etwas von der hier gezeigten Darstellung abweichen..
Auf der folgenden Grafik siehst du den ersten Abschnitt der Pentatonik am Griffbrett. Ich nenne diesen Abschnitt die „Grundstellung“. Diese Position dient vorerst als Ausgangspunkt der ersten Übungen. Später benötigst du die Grundstellung als Orientierungsmarke zur Lokalisierung der restlichen Umkehrungen.
Wenn du die Grafik genau betrachtest, siehst du auf der tiefsten (dicksten) Saite (E) zwei verschiedene Zeichen:
= Dies ist der Grundton in Moll (E-Saite 5. Bund = Ton „A“, ergibt somit die Position für A-Moll)
= Hierbei handelt es sich um den Grundton in Dur ( E-Saite 8. Bund = Ton „C“, ergibt somit die Position für C-Dur)
Auf Grund ihrer Flexibilität kann die Pentatonik für Songs in Dur als auch in Moll verwendet werden. Die Positionen und Fingersätze sind in beiden Fällen gleich, lediglich der Bezugston ändert sich. Um den Unterschied zu hören, spiele einige Male die Pentatonik vom Dur-Grundton aufwärts, und danach anschließend vom Moll-Grundton.
Diese beiden Abbildungen zeigen die Start– bzw. Ausgangspunkte für die Grundstellung der pentatonischen Tonleiter in Moll und Dur.
Um die Pentatonik richtig einsetzen zu können, musst du folgende Regeln beachten:
Regel 1:
Zum richtigen Spielen über ein Musikstück in MOLL suchst du mit dem ZEIGEFINGER auf der tiefen E-Saite den Grundton und schon hast du die passende Position gefunden.
Regel 2:
Zum Solieren über ein Stück in DUR suchst du mit dem KLEINEN FINGER auf der tiefen E-Saite den Grundton. Dies ergibt die richtige Position, um über ein Stück in einer Dur Modalität zu spielen.
Beispiele:
Vorgabe ist die Tonart A-Moll:
Suche mit dem Zeigefinger auf der tiefen E-Saite den Ton „A“
Lösung: Die Grundstellung muss mit dem Zeigefinger beginnend am 5. Bund gegriffen werden.
Vorgabe ist die Tonart C-Dur:
Suche mit dem kleinen Finger auf der tiefen E-Saite den Ton „C“
Lösung: Die Grundstellung muss mit dem kleinen Finger beginnend am 8. Bund gespielt werden.
Lass dich nicht verwirren, wenn verschiedene Dur- bzw. Moll- Tonarten nach der selben Position verlangen, dies hat einen musiktheoretischen Hintergrund. Höre aber immer gut darauf, ob das von dir gefundene Ergebnis gut und richtig klingt.
Projekt: Lerne alle Notennamen auf der tiefen E-Saite auswendig. Das wird dir helfen, dich schneller am Griffbrett zu orientieren.
Technische Übungen
Übung 1
Spiele die Pentatonik mit Wechselschlag auf und ab. Achte auf gleiche Notenlängen und verwende unbedingt den angegebenen Fingersatz.
Halte diesen Fingersatz bei allen Übungen mit der Grundstellung strikt ein.
Übung 2
Dreier- Gruppen sind kurze Phrasen, die aus jeweils drei Noten bestehen. Die erste Gru...

Inhaltsverzeichnis

  1. Editoral
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einführung: Pentatonik – Was ist das?
  4. Kapitel 1: Die Grundstellung
  5. Kapitel 2: Die erste Umkehrung
  6. Kapitel 3: Die zweite Umkehrung
  7. Kapitel 4: Die dritte Umkehrung
  8. Kapitel 5: Die vierte Umkehrung
  9. Kapitel 6: Horizontal
  10. Kapitel 7: Akkorde
  11. Kapitel 8: Das CAGED System
  12. Kapitel 9: Appendix
  13. Hinweise
  14. Weitere Informationen
  15. Impressum