
- 124 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Fukushima könnte Anlass sein, die Atomkraft zu bewundern: Man nehme Reaktoren, lasse ein Mega-Erdbeben drüberlaufen und dann noch einen Jahrhundert-Tsunami. Und dennoch starb niemand an der radioaktiven Freisetzung. Wie viel sicherer kann eine Technologie denn noch sein? Nicht nur der Reaktor, nicht nur der Unfallhergang, alles ist völlig anders als in Tschernobyl.Doch man spielt in Deutschland mit den Ängsten der Leute, lässt bewusst Fakten weg oder verdreht Tatsachen. Die Folge ist eine irrationale Angst vor der Kernenergie. Wie Jesus und seine Jünger warten Atomkraftgegner auf die Erfüllung der Apokalypse und den Beginn des leuchtenden Solarzeitalters. Das Jammern über die Risiken der Atomenergie ist grundlegend verlogen. Wer will denn ernsthaft auf Strom verzichten? Die nukleare Stromerzeugung ist mit die sicherste und umweltschonendste Stromerzeugungsart, die es gibt - trotz Tschernobyl und Fukushima. Seit mehr als dreißig Jahren versorgen Kernkraftwerke uns überaus zuverlässig mit Strom. Sie sparen jedes Jahr so viel Kohlendioxid ein wie der gesamte Verkehrssektor emittiert. Die vorzeitige Abschaltung deutscher Kernkraftwerke ist unnötig und falsch.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
QUELLENHINWEISE
VERGLEICHSWERTE
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Atomunglück in Japan
- Das geschah in Fukushima
- Deutsche Wirklichkeitsverweigerung
- Messungen um Fukushima herum
- Erbarmungslose Fürsorglichkeit
- Sterberate in Fukushima drastisch reduziert
- Weniger Schilddrüsen-Anomalien in Fukushima
- Positiver Effekt geringer Strahlung
- Hiroshima und Nagasaki
- Bericht aus dem Krisengebiet
- Deutsche Reaktionen
- Journalistische Enthemmung
- Deutsche Weltuntergangssehnsucht
- Schirrmachers Philippika gegen deutsche Kernkraftbefürworter
- ... und eine Antwort darauf
- Vergleich mit Tschernobyl
- Strahlenerkrankungen und Todesfälle in Tschernobyl
- Hundertprozentige Sicherheit gibt es nie
- Risiken lauern überall
- Nie lebte der Mensch sicherer als heute
- Sind Uranvorkommen endlich?
- Sonnenenergie ist nicht beherrschbar
- Murphys Gesetz
- Restrisiko: Falsch verstandene Sicherheit
- Was man im Nachhinein alles vorher wissen konnte
- Fast vergessen: Exxon Valdez und Deep Water Horizon
- Klimaforscher für Kernenergie
- Ethik und tatsächliches Verhalten
- Unumkehrbarkeit des Atomausstiegs
- Nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert
- Der Stromverbrauch wird weiterhin steigen
- Verdrängtes Problem Übervölkerung
- Beruhigende Nachrichten aus Fukushima
- Berichte der Internationalen Atomenergieagentur IAEA
- Die Suche nach einem Endlager
- Was wird in zehn Jahren sein?
- Atomkraft - Ja, bitte!
- Zu guter Letzt: Acht Thesen zur Kernenergie in Deutschland
- Quellenhinweise
- Vergleichswerte
- Danksagung
- Impressum