
Standortbilanz Lesebogen 44 Agglomerationen und Verflechtungen
Strategie und Blickfeld
- 22 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Bei Erfolgsfaktoren dichter Wirtschaftsräume spricht man u.a. von knowledge spillovers (Austausch von Ideen und Wissen) oder urbanization economics (Agglomeration von Firmen aus verschiedenen Industrien). In einem Agglomerationsraum können Teilregionen nicht mehr isoliert, sondern müssen im Kontext mit der Gesamtregion betrachtet werden. Interdependenzen lassen sich u.a. auch mit dynamischen Wirkungsnetzen von Standortbilanzen darstellen. Einmal getroffene Standortentscheidungen lassen sich, auch wenn sie nur "suboptimal" sind, nur schwer wieder korrigieren oder rückgängig machen. Zudem wären solche Korrekturen mit einem längeren Zeithorizont und beträchtlichen Kosten und Kapitalverlusten verbunden. Im Vorfeld muss also alles unternommen werden, dass solche Situationen nach menschlichem Ermessen nicht erst eintreten können. Die Prüfung eines von der Kommunalverwaltung vorzulegenden Standort-Rechenschaftsberichtes muss in die Strategieplanung eingebunden werden. Falls seitens der Wirtschaftsförderung kein ausreichend qualitativer oder detaillierter Bericht zu allen erfolgsrelevanten Standortfaktoren verfügbar gemacht werden kann, führt kein Weg daran vorbei, einen solchen Bericht im eigenen Hause selbst oder von dritter Seite aus erstellen zu lassen. Eine klare Bilanzstruktur des Standortes liefert auch in diesem Fall die benötigten Arbeitshilfen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Regionalökonomische Verflechtungen und Agglomerationsräume
2 Industriestandort Hessen - logischer Ort, um Dinge neu zu denken
Inhaltsverzeichnis
- 1 Regionalökonomische Verflechtungen und Agglomerationsräume
- 2 Industriestandort Hessen - logischer Ort, um Dinge neu zu denken
- 3 Flächennutzung - Konflikte zwischen Wohnen und Arbeit
- 4 Belege für die Position eines Standortes
- 5 Erweiterung des Blickfeldes
- 6 Wiedererkennungswert einer Standortmarke
- 7 Prüffragen zu Standortverlagerungen
- 8 Standortinformationen als Bringschuld
- 9 Standort Rechenschaftsbericht
- 10 Erfolgsabhängigkeit für StartUps
- 11 Das eigentliche Standortgeschehen abbilden
- 12 Mehr als eine Addition aus verbuchbaren Einzelpositionen
- 13 Dringlichkeit von Vermessungsprojekten
- 14 Ordnungssystem für Standortfaktoren
- 15 Cluster und Gewichte
- 16 Fragen, bewerten, begründen
- 17 Wissensintensive auf der Suche nach höherwertigen Standorten
- 18 Regionalisierung, Mobilität, Urbanisierung
- 19 Tragfähige Strategien kommunizieren
- Impressum