
Vom Moses zum Kapitän
Ein Leben auf Stückgutfrachtern und nautische Grundlagen
- 384 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Autor begann 1953 seine seemännische Laufbahn auf dem in Bremen beheimateten Segelschulschiff Deutschland. Danach fuhr er 4 Jahre auf meist der Hansa-Linie in Bremen gehörenden Frachtschiffen als Decksjunge, Jungmann, Leichtmatrose, Matrose und Matrose-Offiziersanwärter zur See. Nach den Studien zum Seesteuermann und Kapitän auf großer Fahrt an der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Seefahrt, folgten verschiedene Einsätze als nautischer Schiffsoffizier, erneut bei der Hansa-Linie.1967 wechselte er zur Bundesmarine. Hier fuhr er zunächst als 2. und 1. Offizier, später als Kapitän auf zivil besetzten, der Versorgungsflottille in Cuxhaven unterstellten Schiffen. Nach anschließendem Dienst als Reserveoffizier in Operationsabteilungen eines Flottillen- und später Admiralstabes war er bis zu seiner Außerdienststellung 1998 als Fachlehrer für Navigation und Mathematik an der Marineoperationsschule in Bremerhaven tätig.Das Buch umfasst 24 Berichte. Die Angaben in den Kapiteln fußen auf eigenen Erfahrungen, die der Autor in fast zwei Jahrzehnten des Wiederaufbaus der deutschen Handelsschifffahrt nach dem Zweiten Weltkrieg als Matrose und nautischer Schiffsoffizier an Bord deutscher Stückgutfrachter sammelte. Soweit sie sich auf Daten und Ortsangaben beziehen, beruhen die Berichte auf der Auswertung von Briefen, die er während seiner Seefahrtzeit nach Hause sandte, wo sie von seinem jüngeren Bruder gesammelt wurden. Ohne sein akribisch geordnetes Archiv wäre weder eine Schilderung der lange zurückliegenden Ereignisse, noch dessen Herausgabe in Form dieses Buches möglich gewesen. Herausgekommen ist ein Buch von 384 Seiten. Alle Berichte, Erläuterungen und Beschreibungen sind mit überwiegend eigenen Bildern, selbstgefertigten Zeichnungen, Skizzen, Graphiken, Tabellen, Erläuterungen und Beispielen versehen. In jedem Kapitel werden Lebensbedingungen, Ereignisse und Vorgänge auf deutschen Handelsschiffen aus einer Zeit beschrieben, wie sie heute nur noch schwer vorstellbar sind. Große Bedeutung kommt den 105seitigen Grundlagen der Navigation zu. Die Sammlung beginnt mit trivialen Navigationsverfahren wie Sextant, Logarithmentafeln und Bordchronometer und endet mit GPS, Satelliten-Navigation und Sonar-Doppler-Logs. Sie fußt auf eigenen Erfahrungen sowie nautischer Fachliteratur, die der Autor als Fachlehrer für Navigation zusammengetragen hat, und ist eine nautische Lehrstoffsammlung, die ihm zur Durchführung seines Navigationsunterrichtes diente.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Register
- Meere und Schiffe
- Seemännische Grundausbildung
- Zeugdienst (Putz- und Flickstunde)
- Malarbeiten auf einem Schiff
- Wettergeschehen auf dem Nordatlantik
- Flammrohrbruch und andere technische Probleme
- Geldwerte Ehrensache
- Umweltschutz und Meeresverschmutzung
- Tagesdienst, Freiwache und Döntjes
- Eine Ladung Asphalt
- Eine Reise mit Hindernissen
- Weihnachten auf See
- Das Examen (Patent)
- Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen
- Großkreis und Schifffahrtsrouten
- Störungen im Reiseverlauf
- Meteorologische Navigation
- Feuer im Schiff
- Tiere an Bord
- Schifffahrt/Stückgutfahrt
- Grundberührung
- Schiffstechnik aus der Sicht eines Nautikers
- Anker und Ankermanöver
- Standortbestimmung auf See
- Rückblick
- Anhang: Grundlagen der Navigation
- Grundlagen über den Schiffs-Magnetismus, Kompasse, Geschwindigkeitsmessanlagen (Logge) und Lote
- Berufliches Resümee
- Impressum